Stadler | Marktstruktur und technologischer Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Studies in Contemporary Economics

Stadler Marktstruktur und technologischer Wandel

Eine modelltheoretische Analyse im Rahmen der Industrieökonomik
1989
ISBN: 978-3-642-74369-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine modelltheoretische Analyse im Rahmen der Industrieökonomik

E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook

Reihe: Studies in Contemporary Economics

ISBN: 978-3-642-74369-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fragen der technologischen und strukturellen Entwicklung einer Volkswirtschaft nehmen im Rahmen der "Schumpeter-Renaissance" der letzten Jahre breiten Raum in wirtschaftstheoretischen und -politischen Diskussionen ein. Das theoretische Interesse konzentriert sich im wesentlichen auf die wechselseitigen Erklärungszusammenhänge zwischen der Marktstruktur einerseits und dem Innovations- und Diffusionsprozeß andererseits. Erst in jüngster Zeit werden einige vielversprechende formaltheoretische Modelle eines technologischen und strukturellen Wandels auf der Marktebene vorgestellt. Die einzelnen Erklärungsansätze stehen bislang aber noch weitgehend unverbunden nebeneinander. Gegenstand des vorliegenden Buches ist eine integrierende Darstellung und kritische Beurteilung der neueren und neuesten Arbeiten auf diesem Gebiet. Hervorzuheben sind neben einer konsequenten mathematischen Ableitung aller Ergebnisse die sorgfältige und verständliche Darlegung der jeweiligen Modellimplikationen. Mit diesem Buch wird erstmals eine größere geschlossene Abhandlung auf dem zukunftsträchtigen Gebiet des technologischen und strukturellen Wandels auf einer formaltheoretischen Basis vorgelegt.

Stadler Marktstruktur und technologischer Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung und thematische Abgrenzung.- 2. F&E-Aktivitäten und Marktstruktur bei unternehmerischem Wettbewerb um kontinuierliche Verbesserungsinnovationen.- 2.1 Kurz- und langfristige Zusammenhänge zwischen Forschungsintensität und Marktkonzentration.- 2.2 Spillover-Effekte der F&E-Ausgaben.- 2.3 F&E-Ausgaben als glaubwürdige Drohstrategie.- 2.4 F&E-Ausgaben als Investitionen in technisches Wissen.- 2.5 Zusammenfassung, Kritik und Überleitung.- 3. F&E-Aktivitäten und Marktstruktur im unternehmerischen Wettlauf um Basisinnovationen.- 3.1 Die dynamische F&E-Entscheidung eines repräsentativen Unternehmens bei Marktunsicherheit.- 3.2 F&E-Ausgaben und Marktkonzentration bei Markt- und technischer Unsicherheit — ein statischer Ansatz.- 3.3 F&E-Ausgaben und Marktkonzentration bei Markt- und technischer Unsicherheit — ein dynamischer Ansatz.- 3.4 Zusammenfassung, Kritik und Überleitung.- 4. F&E-Aktivitäten und Differenzierung der Marktstruktur in duopolistischen Patentrennen.- 4.1 F&E-Ausgaben in einem zweistufigen Patentrennen.- 4.2 F&E-Ausgaben in einem mehrstufigen Patentrennen.- 4.3 Der Verdrängungswettbewerb in einem mehrstufigen Patentrennen.- 4.4 Zusammenfassung, Kritik und Überleitung.- 5. F&E-Aktivitäten und technologischer Wandel durch eine Sequenz von Innovationen.- 5.1 Strategischer Einsatz der F&E-Ausgaben eines etablierten Unternehmens zur Abwehr weiterer Marktzugänge.- 5.2 Die F&E-Ausgaben eines etablierten Unternehmens und der potentiellen Konkurrenten in mehreren aufeinanderfolgenden Patentrennen.- 5.3 F&E-Ausgaben und Marktkonzentration im Prozeß des dynamischen Wettbewerbs.- 5.4 Zusammenfassung, Kritik und Überleitung.- 6. Marktstruktur und zeitliche Diffusion kapitalgebundener Innovationen.- 6.1 Die Diffusion einer exogen vorgegebenentechnologischen Innovation.- 6.2 Das Angebot einer technologischen Innovation im Diffusionsprozeß.- 6.3 Der Ablauf des Diffusionsprozesses in Abhängigkeit struktureller Einflußfaktoren auf der Angebots- und Nachfrageseite.- 6.4 Zusammenfassung, Kritik und Überleitung.- 7. F&E-Aktivitäten und technologischer Wandel im duopolistischen Innovationswettbewerb.- 7.1 Die Evolution der Marktstruktur unter dynamischer Innovationskonkurrenz.- 7.2 Die Berücksichtigung von Imitationsaktivitäten bei fehlendem Patentschutz.- 7.3 Der Einfluß von Lizenzabsprachen bei perfektem Patentschutz.- 7.4 Zusammenfassung und Kritik.- 8. Der technologische Wandel in neoklassisch orientierten Ansätzen der Industrieökonomik — eine abschließende Bewertung.- Mathematischer Anhang.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.