Stadler | Am siebten Tag flog ich zurück | Buch | 978-3-10-397250-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 211 mm, Gewicht: 350 g

Stadler

Am siebten Tag flog ich zurück

Meine Reise zum Kilimandscharo
Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-10-397250-4
Verlag: FISCHER, S.

Meine Reise zum Kilimandscharo

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 211 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-10-397250-4
Verlag: FISCHER, S.


Zum Kilimandscharo reist der Ich-Erzähler dieses wundersamen Buches, hinter dem der Autor gut zu erkennen ist. Eine Reportage soll er schreiben, aber er will weder auf den Gipfel noch auf Safari gehen. Im Gegenteil: Er hat Angst vor wilden Tieren und einen Smoking und Lackschuhe im Gepäck. Und es genügt ihm völlig, einfach den wunderbaren Berg anzuschauen, der als Ölgemälde in der elterlichen Wohnstube hing und seither sein Sehnsuchtsziel ist.
Die Reise nach Afrika wird für den Erzähler zu einer tragikomischen Tour de Force durch deutsche Gegenwart, koloniale Vergangenheit und touristische Träume. Und, wie könnte es anders sein bei diesem Autor, zu einer kurvenreichen poetischen Erkundung des eigenen Inneren und des ganzen menschlichen Lebens.

Stadler Am siebten Tag flog ich zurück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stadler, Arnold
Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen 'Komm, gehen wir', 'Salvatore', 'Einmal auf der Welt. Und dann so', 'New York machen wir das nächste Mal' und 'Rauschzeit'.

Literaturpreise:

• 1989 Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung für 'Ich war einmal'
• 1994 Hermann-Hesse-Preis - Förderpreis für 'Feuerland'
• 1995 Nicolas-Born-Preis für Lyrik der Hubert-Burda-Stiftung
• 1996 Thaddäus-Troll-Preis
• 1996 Kulturpreis „Der Feldweg“ von der Museumsgesellschaft Wald
• 1997 Märkisches Stipendium für Literatur
• 1998 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
• 1998/1999 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
• 1999 Alemannischer Literaturpreis
• 1999 Georg-Büchner-Preis, für seine autobiographisch gefärbten Romane
• 2002 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
• 2004 Stefan-Andres-Preis
• 2004/2005 Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg
• 2006 Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Katholische Theologie
• 2009 Kleist-Preis
• 2010 Johann-Peter-Hebel-Preis, der besonders Stadlers autobiographisch geprägte Trilogie 'Feuerland', 'Ich war einmal' und 'Mein Hund meine Sau mein Leben' würdigt
• 2014 Bodensee-Literaturpreis

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen die Romane »Rauschzeit« und »Am siebten Tag flog ich zurück« sowie der Künstleressay »Mein Leben mit Mark«.

Literaturpreise:

• 1989 Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung für »Ich war einmal«
• 1994 Hermann-Hesse-Preis - Förderpreis für »Feuerland«
• 1995 Nicolas-Born-Preis für Lyrik der Hubert-Burda-Stiftung
• 1996 Thaddäus-Troll-Preis
• 1996 Kulturpreis „Der Feldweg“ von der Museumsgesellschaft Wald
• 1997 Märkisches Stipendium für Literatur
• 1998 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
• 1998/1999 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
• 1999 Alemannischer Literaturpreis
• 1999 Georg-Büchner-Preis, für seine autobiographisch gefärbten Romane
• 2002 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
• 2004 Stefan-Andres-Preis
• 2004/2005 Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg
• 2006 Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Katholische Theologie
• 2009 Kleist-Preis
• 2010 Johann-Peter-Hebel-Preis, der besonders Stadlers autobiographisch geprägte Trilogie »Feuerland«, »Ich war einmal« und »Mein Hund meine Sau mein Leben« würdigt
• 2014 Bodensee-Literaturpreis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.