Stabilitätspolitik für Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook

Stabilitätspolitik für Unternehmen

Zukunftssicherung durch integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft

E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-90813-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stabilitätspolitik für Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Kapitel Stabilitätspolitische Zielvorstellungen und Gefährdungspotentiale des Handelns von Unternehmen.- A Unternehmen als dauerhaft zu erhaltende Institutionen ökonomischen Handelns.- B Entwicklungen, spezielle Ausprägungen und mögliche Ursachen der Existenzgefährdung von Unternehmen.- C Resümee: Notwendigkeit zur unternehmenspolitischen Sicherung der erfolgswirtschaftlichen Stabilität von Unternehmen.- 2. Kapitel Konzeption eines auf stabilitätspolitische Anforderungen ausgerichteten Modells des Handelns von Unternehmen.- A Generelle Erfordernisse einer nach Existenzsicherung strebenden Stabilitätspolitik von Unternehmen.- B Mehrdimensionales Modell des ökonomischen Handelns von Unternehmen.- C Aufgabenfelder der Unternehmensführung und deren Führungsgrößen.- D Resümee: Sicherung der stabilitätspolitischen Balance von Unternehmen im Strategischen Viereck.- 3. Kapitel Beurteilung der stabilitätspolitischen Wirksamkeit der strategischen Optionen des Handelns von Unternehmen.- A Bedeutung der Unternehmenspolitik für die Existenzsicherung von Unternehmen.- B Strategien als unternehmenspolitische Muster des Handelns von Unternehmen.- C Denkstrukturen, Realisationsprinzipien und Funktionsmechanismen wettbewerbsstrategischer Optionen.- D Stabilitätspolitische Risiken der Wirksamkeit des strategischen Denkens und Handelns.- E Resümee: Revision der wettbewerbsstrategischen Orientierung des unternehmerischen Handelns.- 4. Kapitel Analyse charakteristischer Ausprägungen stabilitätspolitisch bedeutsamer Situationsdeterminanten des Handelns von Unternehmen.- A Exogene Einflüsse auf das Handeln von Unternehmen aus Märkten und Gesellschaft.- B Endogene Einflüsse auf das Handeln von Unternehmen aus der unternehmerischen Leistungssphäre.- C EndogeneEinflüsse auf das Handeln von Unternehmen aus der unternehmerischen Wertsphäre.- D Resümee: Existenzsicherung durch ganzheitliche Gestaltung und Lenkung des erfolgsorientierten Handelns von Unternehmen.- 5. Kapitel Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als Voraussetzung für ein stabilitätspolitisch geprägtes Handeln von Unternehmen.- A Konzept der integrierten Kosten- und Leistungsführerschaft.- B Neuordnung der betriebswirtschaftlichen Kostenlehre als Voraussetzung der integrierten Kosten- und Leistungsführerschaft.- C Bedeutsame Dimensionen der betriebswirtschaftlichen Kostenpolitik.- D Fokussierte Kosten- und Leistungspolitik im Gegenstrom.- E Resümee: Sicherung der erfolgswirtschaftlichen Stabilität durch die fokussierte Kosten- und Leistungspolitik.


Professor Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.