Staberhofer / Engelhardt-Nowitzki | Forschungsbeiträge zur Logistik | Buch | 978-3-8322-9634-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Berichte aus der Logistik

Staberhofer / Engelhardt-Nowitzki

Forschungsbeiträge zur Logistik


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8322-9634-6
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Berichte aus der Logistik

ISBN: 978-3-8322-9634-6
Verlag: Shaker


Logistikforschung im Netzwerk!
Logistik verbindet. Schon in der Entwicklungsstufe der Koordinationslogistik verbindet Logistik - vor allem einzelne Abteilungen. In der nächsten Stufe definiert, gestaltet und optimiert Logistik Wertschöpfungsnetzwerke. Zu diesen liefern die Autoren dieses Bandes innovative Beiträge aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen und Branchen. Im Kapitel Optimierung von Logistikketten beschäftigen sich die Autoren mit Themen wie dem Finden kritischer Teile, der detaillierten Diskussion von Methoden zur Conwip Parameter Festlegung bis hin zu ökologischen Überlegungen zum Beschaffungsmanagement. Im Kapitel Management von Wertschöpfungsnetzwerken werden Komplexität, Flexibilität, Produktionsnetzwerkoptimierung, SC Balanced Scorecard und der Warenschwund in der Lieferkette behandelt. Im Kapitel Verkehrs- und transportbezogene Fragestellungen der Logistik wird zuerst mit einer Längsschnittstudie ein Überblick zur Logistik in OÖ gegeben, danach auf den Modal Split eingegangen, die optimale Transportmittelwahl methodisch dargelegt und Logistikmanagement mit dem Güterverkehr in Zusammenhang gebracht. Die die Logistik unterstützende Technologie wird im Kapitel Logistik- und Informationstechnologien behandelt, die in zwei Beiträgen die Optimierung von Netzwerken und Logistikprozessen mit Webtechnologien behandelt und schließlich mit Analysen von Location-Based-Services und softwareunterstützter Produktkonfiguration den Abschluss findet. In Summe ein kleiner Rundgang durch die inhaltliche Vielfalt der Logistik. Ein Netzwerk, das nicht nur Ausschnitte aus der Arbeit des Logistikums, sondern auch aus dem logistischen Forschen anderer Bereiche des Campus Steyr zeigt sowie verschiedene Tiefen der Forschung, von grundlagenorientiert bis anwendungsorientiert darlegt. Forschungsorientierung nach der Notwendigkeit des Themas und der Wirtschaft - der wir als Fachhochschule verpflichtet sind.

Staberhofer / Engelhardt-Nowitzki Forschungsbeiträge zur Logistik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.