E-Book, Deutsch, Band 32, 249 Seiten
Reihe: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS)
Staack / Krause Schutzverantwortung in der Debatte
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8474-0280-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die "Responsibility to Protect" nach dem Libyen-Dissens
E-Book, Deutsch, Band 32, 249 Seiten
Reihe: Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS)
ISBN: 978-3-8474-0280-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Konzept der Responsibility to Protect (R2P) hat sich in kürzester Zeit in der internationalen Politik fest verankert und genießt vordergründig eine starke Akzeptanz in der Völkergemeinschaft. Zugleich ist diese im Werden begriffene Norm aber auch höchst umstritten, insbesondere was ihre Anwendung in der Praxis und ihr Spannungsverhältnis zu bestehenden Grundsätzen des Völkerrechts, wie dem Prinzip der Souveränität und dem Interventionsverbot, betrifft. Dieser Band beleuchtet aus politikwissenschaftlicher, völkerrechtlicher und friedensethischer Perspektive die aktuelle Diskussion über die Schutzverantwortung, insbesondere nach der Bezugnahme auf die R2P bei der Intervention in Libyen 2011.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik