E-Book, Deutsch, 452 Seiten, eBook
Spurk Strömungslehre
1987
ISBN: 978-3-662-22436-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die Theorie der Strömungen
E-Book, Deutsch, 452 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-22436-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zweck dieses Lehrbuches ist es, eine systematische Einführung in die Strö mungslehre für Studenten und Ingenieure des Maschinenbaus und verwandter Fach gebiete, sowie Physikern und Mathematikern zu geben. Das Buch ist zum Gebrauch neben der Vorlesung bestimmt, ist aber auch gut für das Selbststudium geeig net, da keine Vorkenntnisse auf strömungsmechanischem Gebiet vorausgesetzt werden. Von vielen Lehrbüchern derselben Zielsetzung unterscheidet es sich insofern, als die Grundlagen der Kontinuumsmechanik einen großen Teil der Darstellung ausmachen und an den Anfang der Betrachtungen gestellt werden. Spezielle Zwei ge der Strömungslehre, die ja immer eine Folge vereinfachender Annahmen sind, werden dann aus den allgemeinen Bilanzsätzen nach dem Grundsatz "vom Allgemei nen zum Besonderen" entwickelt. Die insbesondere von Ingenieuren bevorzugte Darstellungsweise, die vom Einfachen (beispielsweise der Hydrostatik und der Stromfadentheorie) ausgehend zum Schwierigeren fortschreitet, stellt zwar u.U. geringere Anforderungen an das Abstraktionsvermögen des Lernenden, dieser Vor teil wird aber durch einen größeren Zeitaufwand erkauft, da Wiederholungen dann unvermeidbar sind. Wichtiger ist, daß eine solche Darstellungsweise den Gesamtüberblick versperrt und die Strömungslehre als eine Vielzahl kaum zusam menhängender Einzeldisziplinen erscheinen läßt. Diesem Eindruck soll das Buch entgegenwirken, indem es die Strömungslehre als eine einheitliche Wissenschaft darstellt und die all ihren Zweigen gemeinsamen Prinzipien betont.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Kontinuumsbegriff und Kinematik.- 2 Grundgleichungen der Kontinuumsmechanik.- 3 Materialgleichungen.- 4 Bewegungsgleichungen für spezielle Materialgesetze.- 5 Hydrostatik.- 6 Laminare Schichtenströmungen.- 7 Grundzüge turbulenter Strömungen.- 8 Hydrodynamische Schmierung.- 9 Stromfadentheorie.- 10 Potentialströmungen.- 11 Überschallströmungen.- 12 Grenzschichttheorie.- A Einführung in die kartesische Tensorrechnung.- B Bewegungsgleichungen in krummlinigen Koordinaten.- C Tabellen und Diagramme für kompressible Strömung.- D Stoffwerte von Luft und Wasser.- Ergänzende und weiterführende Literatur.