Spur / Eßer Innovationssystem Produktionstechnik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43863-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 246 Seiten
ISBN: 978-3-446-43863-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am Beispiel der hinsichtlich ihrer technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung als Leitindustrie einzuordnenden Automobilproduktion sollten Ansätze zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit entwickelt werden. Defizite sollten identifiziert, Handlungsbedarfe formuliert und Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung sowie systemtech-nische Modelle für Innovationsmanagement in der Produktionswirtschaft erarbeitet werden.
Als zentrales Ergebnis des Forschungsvorhabens entstand das vorliegende Innovationssys-tem Produktionstechnik zur strukturierten und zielgerichteten Planung und Durchführung von Produktionsinnovationen. Dabei ist das Innovationssystem in vier Hauptgruppen, die Innovationsaufbereitung, die Innovationsentwicklung, die Innovationsrealisierung und die Innovationserfahrung unterteilt. Diese vier Hauptgruppen bilden die systemische Struktur eines Innovationsvorhabens in der Produktion ab und stellen den gesamten Zyklus einer Innovation von der Bedarfsanalyse bis hin zur abschließenden Rückführung.
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur
Technische Universität Berlin
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Pascalstr. 8-9
10587 Berlin
Dr.-Ing. Gerd Eßer
inpro Innovationsgesellschaft für
fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH
Hallerstr. 1
10587 Berlin
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;0 Innovationssysteme;12
3.1;0.1 Innovationsgestaltung;13
3.1.1;0.1.0 Technologische Innovationsforschung;14
3.1.2;0.1.2 Technologische Innovationsmodellierung;27
3.1.3;0.1.1 Technologische Innovationsplanung;21
3.2;0.2 Innovationsmanagement;34
3.2.1;0.2.0 Innovationsorientiertes Komplexitätsmanagement;35
3.2.2;0.2.1 Innovationsorientiertes Kreativmanagement;42
3.2.3;0.2.2 Innovationsorientiertes Risikomanagement;49
4;1 Innovationsaufbereitung;56
4.1;1.1 Innovationsbedarfe;57
4.1.1;1.1.0 Analyse des Innovationsbedarfs;58
4.1.2;1.1.1 Wirtschaftsbezogener Innovationsdruck;65
4.1.3;1.1.2 Forschungsbezogener Innovationsdruck;72
4.2;1.2 Innovationsprobleme;79
4.2.1;1.2.0 Problemanalyse der Innovationsaufbereitung;80
4.2.2;1.2.1 Zielorientierung der Innovationsplanung;87
4.2.3;1.2.2 Wissensmanagement zur Problemdefinition;93
5;2 Innovationsentwicklung;100
5.1;2.1 Innovationsideen;101
5.1.1;2.1.0 Generierung innovativer Ideen;102
5.1.2;2.1.1 Funktionsmodelle innovativer Ideen;109
5.1.3;2.1.2 Störungsmodelle innovativer Ideen;115
5.2;2.2 Innovationslösungen;121
5.2.1;2.2.0 Lösungsgestaltung in Innovationsprojekten;122
5.2.2;2.2.1 Lösungsorientierte Innovationsvorgaben;128
5.2.3;2.2.2 Lösungsorientierte Innovationsrisiken;135
6;3 Innovationsrealisierung;142
6.1;3.1 Innovationserprobung;143
6.1.1;3.1.0 Prototypische Innovationserprobung;144
6.1.2;3.1.1 Planung der Innovationsrealisierung;150
6.1.3;3.1.2 Freigabe zur Innovationsumsetzung;156
6.2;3.2 Innovationsumsetzung;162
6.2.1;3.2.0 Umsetzung von Innovationsprojekten;163
6.2.2;3.2.1 Innovationsrelevante Investitionen;169
6.2.3;3.2.2 Abnahme von Innovationsprojekten;175
7;4 Innovationserfahrung;182
7.1;4.1 Innovationsnutzung;183
7.1.1;4.1.0 Nutzung von Innovationsprojekten;184
7.1.2;4.1.1 Innovationsertrag;190
7.1.3;4.1.2 Innovationsaufwand;196
7.2;4.2 Innovationsrückführung;202
7.2.1;4.2.0 Rückführung von Innovationsergebnissen;203
7.2.2;4.2.1 Innovationserneuerung;209
7.2.3;4.2.2 Innovationsbestand;215
8;Literaturverzeichnis;222
9;Blattverzeichnis;238
10;Anhang;244
Kapitel 0 Innovationssystem
0.1 Grundlagenverständnis
0.2 Innovationsmanagement
Kapitel 1 Innovationsaufbereitung
1.1 Innovationsbedarf
1.2 Problemdefinition
Kapitel 2 Innovationsentwicklung
2.1 Vorentwurf
2.2 Innovationslösung
Kapitel 3 Innovationsrealisierung
3.1 Prototyp
3.2 Inbetriebnahme
Kapitel 4 Innovationserfahrung
4.1 Innovationsnutzung
4.2 Innovationsrückführung
Literaturverzeichnis
(Sachregister oder Glossar)
Anhang