Sprute | Weltzeit im Kolonialstaat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global- und Kolonialgeschichte

Sprute Weltzeit im Kolonialstaat

Kolonialismus, Globalisierung und die Implementierung der europäischen Zeitkultur in Senegal, 1880-1920

E-Book, Deutsch, Band 1, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global- und Kolonialgeschichte

ISBN: 978-3-8394-5192-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sebastian-Manès Sprute untersucht die soziokulturellen Auswirkungen der Implementierung der standardisierten Weltzeit im kolonialen Senegal. Er diskutiert dabei den Transfer von Zeitnormen in einem vielschichtigen Arrangement von temporalen Ordnungspolitiken, Synchronisierungs- sowie Standardisierungsanstrengungen, das auf allen Ebenen der gesellschaftlichen und staatlichen Organisation wirksam wurde. Seine Pionierarbeit setzt sich in umfassender Weise mit dem Stellenwert von zeitlichen Ordnungen in Globalisierungsprozessen auseinander und leistet einen reichhaltigen Beitrag zur Untersuchung des bisher nur wenig erforschten Phänomens der Globalisierung der westlichen Zeitordnung.
Sprute Weltzeit im Kolonialstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sprute, Sebastian-Manès
Sebastian-Manès Sprute, geb. 1979, arbeitet an der Technischen Universität zu Berlin und erforscht die Provenienz von ethnologischen Museumsbeständen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika. Der Ethnologe und Afrikawissenschaftler promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und war Mitglied im DFG-Forschungsprojekt 955 'Akteure kultureller Globalisierung'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Provenienzforschung und 'Ethnologie der Zeit'.

Sebastian-Manès Sprute, geb. 1979, arbeitet als internationale Fachkraft bei 'Brot für die Welt'. Der Ethnologe und Afrikawissenschaftler promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und war Mitglied im DFG-Forschungsprojekt 'Akteure kultureller Globalisierung'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kolonialgeschichte und 'Ethnologie der Zeit'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.