Springfeld MENSCHMASCHINE - maschinenmensch
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7776-1714-5
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum wir Maschinen sind, die man nicht nachbauen kann
E-Book, Deutsch, 197 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7776-1714-5
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Naturwissenschaftlich betrachtet ist der Mensch eine Maschine, und
seit Jahrhunderten versuchen Tüftler, Maschinenmenschen zu bauen.
Inzwischen ist ein Computer Schachweltmeister, seine Kollegen
übersetzen Sprachen, erkennen Gesichter, spielen Ball und lernen,
ihre Beine koordiniert zu bewegen. Das Weltwissen eines Kindes kann
sich jedoch keine Maschine aneignen.
- Kann man einen Menschen überhaupt nachbauen? - Was macht denn einen Menschen aus? - Ist das
Gehirn ein denkender Computer? - Werden Roboter jemals ein Bewusstsein
entwickeln können?
Uwe Springfeld sucht Antworten auf diese Fragen
und erfährt dabei viel über das Wesen des Menschen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Biomedizin, Medizinische Forschung, Klinische Studien
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Informationsvisualisierung
Weitere Infos & Material
1;front.pdf;1
2;9783777617145;2
3;back;202