Sprigath | Bilder anschauen - den eigenen Augen trauen | Buch | 978-3-922561-47-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 321 g

Sprigath

Bilder anschauen - den eigenen Augen trauen

Bildergespräche
Erscheinungsjahr 1986
ISBN: 978-3-922561-47-7
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.

Bildergespräche

Buch, Deutsch, 149 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-922561-47-7
Verlag: Jonas Verlag F. Kunst U.


Was passiert, wenn wir uns Bilder anschauen? Wie wirkt ein Bild - was löst es in uns aus? Heute nehmen wir den größten Teil unserer Informationen über unterschiedliche Bildmedien auf. Bilder wirken über ihre ästhetische Struktur - dies gilt für Malerei, Film, Fernsehen, Video, für Werbung und Kunst. Wollen wir uns der Bilderflut erwehren, müssen wir uns diese ästhetische Wirkungsstruktur bewußt machen.
Gabriele Sprigath hat in den IG-Metall-Bildungsstätten Lohr und Sprockhövel die Ausstellung „Arbeiter in der Kunst" betreut: sie hat dort mit den Kursteilnehmern (Metallarbeiter) Bildergespräche durchgeführt und auf Tonband aufgenommen. In ihrem Buch stellt sie dieses empirische Material mit ihrer Methode der Bildbetrachtung vor: Bilder anschauen beginnt beim Gefallen - oder Nichtgefallen - und reicht bis zu der Erkenntnis, wie das Bild auf uns wirkt. Dabei erobert der Betrachter sich ein Stück Selbstbewußtsein. Die Autorin stellt diese Vermittlungsmethode als Bestandteil gewerkschaftlicher Kulturarbeit dar.

Gabriele Sprigath, 1940 geb., Kunstwissenschaftlerin, Lehrtätigkeit an Universitäten und in der Erwachsenenbildung, Redaktionsmitglied der Zeitschrift „ tendenzen", Spezialgebiete: Probleme der Kunstwahrnehmung und kunsthistorische Forschungen u.a. zum Problemfeld des Realismus und zur Entstehung der Kunstkritik.

Sprigath Bilder anschauen - den eigenen Augen trauen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.