E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Spohn Politik und Religion in einer sich globalisierenden Welt
2008
ISBN: 978-3-531-91134-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
ISBN: 978-3-531-91134-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band sind drei Vorträge versammelt, die aus einer historisch-soziologischen Perspektive versuchen, die jüngste Revitalisierung und Politisierung von Religion in Form von religiösem Nationalismus, ethnischer Mobilisierung und politischem Fundamentalismus und ihre Folgen für die Konfliktlagen und Entwicklungsdynamiken gegenwärtiger Welt- und Europapolitik erklärend zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Der Autor entwirft die Leitidee eines sich erweiternden und zugleich kosmopolitischen Europas, das den analysierten Konfliktdynamiken durch Strategien religiös-politischer Pluralisierung entgegenwirkt.
PD Dr. Willfried Spohn ist am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz tätig sowie Privatdozent am Institut für Soziologie der FU Berlin.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Globalisierung, Religion und Fundamentalismus — Zu den kulturellen Konfliktlagen gegenwärtiger Weltpolitik.- Nationalismus, Religion und Fundamentalismus in einer sich globalisierenden Welt — Ein multipler Modernitätsansatz.- Europäisierung, Religion und kollektive Identitäten — Zur kulturellen Konfliktdynamik europäischer Erweiterung und Integration.