Spohn | Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland | Buch | 978-3-89325-717-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 549 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland

Spohn

Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-89325-717-1
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, Band 100, 549 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland

ISBN: 978-3-89325-717-1
Verlag: Waxmann


Von Siegen-Wittgenstein im Süden bis zur Lüneburger Heide im Norden erstreckt sich das Gebiet, in dem die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte von über 600 katholischen und evangelischen Pfarrhäusern dokumentieren.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der Entwicklung des Hausbaus im Hinblick auf die Gestalt und Typologie, vor allem aber auf die Nutzung des Pfarrhauses.

Die Nachrichten zu den westfälischen und niedersächsischen Pfarrhäusern sind in regional gegliederten Katalogteilen zusammengestellt. Aktuelle und historische Fotografien, zahlreiche, bislang unbekannte Entwurfszeichnungen des 18. und 19. Jahrhunderts und Quellenbelege zur Planung und zum Bauvorgang erschließen den Lesern die Hausgeschichten der Pfarrhöfe, die sich oft in Form ganzer Genealogien vom frühen 20. zurück bis ins 16. Jahrhundert verfolgen lassen. Die Auswertung von Hausratinventaren und vereinzelten autobiographischen Notizen erlauben zudem einen Einblick in die Häuser und die Lebenswelten ihrer Bewohner.

Der Band ist bislang die umfangreichste Sammlung zu den "Wiedumen" Nordwestdeutschlands. Mit einem Ortsregister ausgestattet, stellt er nicht nur der lokalhistorischen Forschung vielfach neues Material zur Verfügung, sondern leistet auch einen Beitrag zur Kulturgeschichtsschreibung, die seit Jahrzehnten die "kulturvermittelnde Rolle des Pfarrhauses" postuliert.

Spohn Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spohn, Thomas
Spohn, Thomas, Dipl. Ing, Dr. phil., Jg. 1949, im Ruhestand; nach Studium der Architektur und der Volkskunde von 1987 bis 2015 wissenschaftlicher Referent für Denkmalschutz im Referat Inventarisation der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Schwerpunkte: Landwirtschaftliches Bauen 1920 bis 1960 sowie der Hausbau in den Plan- und Wiederaufbaustädten des späten 17. bis frühen 19. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.