Spohn | Ackerpflanzen und Feldfrüchte | Buch | 978-3-494-01874-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 902 g

Spohn

Ackerpflanzen und Feldfrüchte


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-494-01874-4
Verlag: Quelle + Meyer

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 902 g

ISBN: 978-3-494-01874-4
Verlag: Quelle + Meyer


Ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim „Deutschen Gartenbuchpreis 2023“ von Schloss Dennenlohe in der Kategorie „Bestes Gartenportrait“.

Margot und Roland Spohn, ausgewiesene Pflanzenexperten und ein erfahrenes Autorenteam, stellen in diesem Buch sowohl bekannte als auch weniger bekannte Ackerpflanzen und Feldfrüchte ausführlich vor – insgesamt mehr als 150 einjährige, mehrjährige, kultivierte und wildwachsende Arten. Neben den für die Landwirtschaft relevanten Nutzpflanzen widmet sich das Buch auch den sogenannten Ackerwildkräutern, die ohne Aussaat auf den Feldern wachsen, auffällig und interessant sind und ihren festen Platz in unserem Ökosystem haben. Wer dieses Buch besitzt, wird also fortan zu dem Personenkreis gehören, der sich bei Wanderungen und Spaziergängen durch Feld und Flur nicht mehr fragen muss, was, wo und zu welchem Zweck angebaut, geerntet oder einfach stehen gelassen wird.

Spohn Ackerpflanzen und Feldfrüchte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte Spaziergänger, Lehrer, Schüler, Naturinteressierte, Exkursionsteilnehmer, Studenten der Biologie, Ökologie und Landwirtschaft.

Weitere Infos & Material


Margot Spohn hat Biologie in Tübingen studiert. Ihre Schwerpunkte waren Botanik und Pharmazeutische Biologie. Zusammen mit ihrem Mann hat sie bereits mehrere botanische Bestimmungsbücher sowie Naturführer veröffentlicht. Hauptberuflich arbeitet sie in der Zulassung komplementärmedizinischer Arzneimittel.

Dr. Roland Spohn studierte Biologie in Tübingen und promovierte mit einem Thema zur Schlafforschung. Seither arbeitet er als selbstständiger Biologe im Bereich Sachillustration und Naturfotografie und führt ein umfangreiches Fotoarchiv. Außerdem kombiniert er biologische Themen zu phantasievollen Gemälden und stellt diese regelmäßig aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.