E-Book, Deutsch, Band 7, 458 Seiten, Gewicht: 10 g
Skeptizismus und Wahrscheinlichkeit 1550-1850
E-Book, Deutsch, Band 7, 458 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Historia Hermeneutica. Series Studia
ISBN: 978-3-11-021476-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;5
3;Unsicheres Wissen. Zur Einführung;7
4;Eine Überprüfung der „skeptischen Krise“: Galen, rationale Medizin und die libertas philosophandi;23
5;Woran können wir zweifeln? Vermögensskeptizismus und unsicheres Wissen bei Descartes;49
6;Materie, Sterblichkeit und der Wandel des Wissenschaftsideals;69
7;Genius malignus: Descartes, Augustinus und die frühneuzeitliche Dämonologie;93
8;Montaigne als pyrrhonischer Skeptiker;115
9;Thomas Brownes „uncertaine knowledge“: Skeptischer Neuplatonismus in Religio Medici;141
10;Unsichere Schönheit? Die Geburt der Ästhetik aus der Kritik des Skeptizismus;165
11;Zum Verhältnis von Skeptizismus und Enzyklopädistik bei Gabriel Naudé und Pierre Bayle;185
12;Historischer Pyrrhonismus und die Entstehung der spekulativ-universalistischen Geschichtsphilosophie;207
13;Wie beglaubigt man den eigenen Glauben? Fallgeschichten aus dem Bereich der Social Epistemology;223
14;Von Rom, den Antipoden und von Wundern: Das Zeugnis anderer in Logiken der Neuzeit;251
15;Die „mittelstrasse“ zwischen Skeptizismus und Dogmatismus: Konzeptionen hermeneutischer Wahrscheinlichkeit um 1750;275
16;Der Nutzen probabilistischer Modelletestimonialen Wissens;307
17;Rodrigo de Arriaga (1592-1667) und die fallibilistische Theorie der katholischen Glaubensgewissheit;323
18;Der Wille zur Meinung: Ignacio de Camargo und Antonius Terillus zur Macht des Willens über das Fürwahrhalten;345
19;Pyrrhonismus hermeneuticus, probabilitas hermeneutica und hermeneutische Approximation;371