Spivak | Righting Wrongs | Buch | 978-3-03734-030-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: TransPositionen

Spivak

Righting Wrongs

Unrecht richten
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-03734-030-1
Verlag: diaphanes

Unrecht richten

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-03734-030-1
Verlag: diaphanes


Thema dieses Essays ist die Festschreibung ungerechter Verhältnisse gerade vermittels der Menschenrechte. Am Grund von Gayatri Chakravorty Spivaks Überlegungen steht die Frage: Wer tritt, im Verhältnis von globalem Norden und globalem Süden, als Anwalt der Menschenrechte auf? Es geht bei den Menschenrechten offenkundig nicht nur darum, eines oder mehrere Rechte zu besitzen oder einfordern zu können; es geht vielmehr darum, diese Rechte zu vergeben – und darum, wer in der Position des Gebenden bzw. des Nehmers dieser Rechte ist. Dass lokale Menschenrechtsaktivisten großenteils Nachkommen der 'kolonialen Subjekte' sind und somit aus der Elite heraus agieren, kreiert unweigerlich ein neues, postkoloniales Klassenproblem. 'Es ist eure Pflicht, Rechte einzufordern', lautet das ebenso banale wie paradoxe Motto der Privilegierten gegenüber den 'Subalternen' – denen, die von sozialer Mobilität in jeglicher Form abgetrennt sind. Nachdrücklich plädiert Spivak für einen lokalen, auf unterster Ebene ansetzenden Einsatz der Bildung und Erziehung – was sich wiederum auf das Konzept, das die Humanities von Human Rights haben, auswirkt. Weil die Konzeption der Menschenrechte zwischen Naturrecht und (aus einer kontingenten historischen Situation heraus) erklärtem und mithin gesetztem Recht oszilliert, stellen sie für die Beschreibung der Aporie zwischen Ethik und Politik ein Paradebeispiel dar.

Spivak Righting Wrongs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Spivak, Gayatri Chakravorty
Gayatri Chakravorty Spivak ist Literaturwissenschaftlerin und Vertreterin der postkolonialen Theorie. An der Universität Iowa promovierte sie bei Paul de Man, der sie auf das Werk von Jacques Derrida aufmerksam machte. Inzwischen ist sie Professorin für Englisch und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University, New York.

Gayatri Chakravorty Spivak ist Literaturwissenschaftlerin und Vertreterin der postkolonialen Theorie. An der Universität Iowa promovierte sie bei Paul de Man, der sie auf das Werk von Jacques Derrida aufmerksam machte. Inzwischen ist sie Professorin für Englisch und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University, New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.