Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse
E-Book, Deutsch, 244 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-022996-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Vor dem Diskurs – Prolog;10
4;1 Begrenzungen und Entgrenzungen – zum systematischen Ort der Diskurslinguistik;22
4.1;1.1 Von Wort und Satz zu Text und Diskurs;26
4.1.1;1.1.1 Zur Unmöglichkeit der begrifflichen Fixierung von ›Diskurs‹;27
4.1.2;1.1.2 VomSatz zumText;28
4.1.3;1.1.3 Ein autonomer Textbegriff durch Erweiterung;30
4.1.4;1.1.4 Diskurslinguistik als Erweiterung der Textlinguistik;31
4.2;1.2 Vom Korpus zum Diskurs;34
4.2.1;1.2.1 Diskurslinguistik und Empirie;36
4.2.2;1.2.2 Zur Abgrenzung von Korpuslinguistik und Diskurslinguistik;37
4.2.3;1.2.3 Zur Verbindung von Korpuslinguistik und Diskurslinguistik;41
4.3;1.3 Von der Sprache zum Wissen;49
4.3.1;1.3.1 Diskurslinguistischer Wissensbegriff;50
4.3.2;1.3.2 Die diskursive Konstituierung von Wissen;52
4.3.3;1.3.3 Das Problem der Referenz;57
4.3.4;1.3.4 Sprache und Wissen multifaktoriell;59
4.3.5;1.3.5 Faktoren der diskursiven Konstituierung von Wissen;61
4.3.6;1.3.6 Funktionen der diskursiven Konstituierung von Wissen;66
4.3.7;1.3.7 Regulative der diskursiven Konstituierung von Wissen;69
4.3.8;1.3.8 Das Feldmodell der diskursiven Konstituierung von Wissen;72
5;2 Diskursverwirrungen – zur Heterogenität des Forschungsfeldes;74
5.1;2.1 Foucaults ›Verunklarung‹;74
5.1.1;2.1.1 Der soziale und historische Ort von Wissen;76
5.1.2;2.1.2 Diskurs als ›Formationssystem‹;78
5.1.3;2.1.3 Nichtdiskursive Praktiken und die Ordnung des Diskurses;81
5.1.4;2.1.4 Diskurs, Macht und Wissen;82
5.1.5;2.1.5 Foucault und die (Diskurs-)Linguistik;84
5.2;2.2 Linguistische Lagerbildung;87
5.2.1;2.2.1 Diskurs und Wissen;90
5.2.2;2.2.2 Diskurs und Macht;106
5.2.3;2.2.3 Diskurs und Text;123
5.3;2.3 Versuch einer Entwirrung;126
6;3 Methodologie und Methoden – zur Praxis der Diskurslinguistik;130
6.1;3.1 Linguistische Zugänge zum Diskurs;132
6.1.1;3.1.1 Gegenstand diskurslinguistischer Untersuchungen;133
6.1.2;3.1.2 Methoden diskurslinguistischer Untersuchungen;137
6.1.3;3.1.3 Verfahrenspraxis diskurslinguistischer Untersuchungen;141
6.2;3.2 Ebenen der diskurslinguistischen Analyse;144
6.2.1;3.2.1 Intratextuelle Analyse;146
6.2.2;3.2.2 Akteure;181
6.2.3;3.2.3 Transtextuelle Analyse;196
6.3;3.3 DIMEAN;206
7;Literatur;212
8;Nachweise der Abbildungen und Tabellen;236
9;Register;238