Buch, Deutsch, Band 14235, 223 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 99 mm x 148 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Aufsätze
Buch, Deutsch, Band 14235, 223 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 99 mm x 148 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014235-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung des Autors
Literarisches Lernen
Sprachlich-literarische Bildung oder Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz?
Kreatives Schreiben zu literarischen Texten
Werteorientierung im literarisch-ästhetischen Unterricht
Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse
Ästhetische Bildung und Literaturunterricht
Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des poetischen Verstehens
Wie Fachwissen das literarische Verstehen stört und fördert
Empathie beim literarischen Lesen und ihre Bedeutung für einen bildungsorientierten Literaturunterricht
Editorische Notiz und Textnachweise
Nachwort von Hans Lösener