Spindelböck | Theologie des Leibes kurzgefasst | Buch | 978-3-901853-31-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 275 g

Spindelböck

Theologie des Leibes kurzgefasst

Eine Lesehilfe zu „Liebe und Verantwortung“ von Karol Wojtyla sowie zu den Katechesen Johannes Pauls II. über die menschliche Liebe
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-901853-31-9
Verlag: St. Josef

Eine Lesehilfe zu „Liebe und Verantwortung“ von Karol Wojtyla sowie zu den Katechesen Johannes Pauls II. über die menschliche Liebe

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 275 g

ISBN: 978-3-901853-31-9
Verlag: St. Josef


Der hl. Papst Johannes Paul II. (1978–2005) hat in seinem Lehramt, besonders aber in den wöchentlichen Katechesen 1979–1984 bei den Generalaudienzen eine „Theologie des Leibes“ vorgelegt und entwickelt, die ihresgleichen sucht. Die großen Themen sind die Würde der Person und des menschlichen Leibes, die Schönheit des Frau- und Mann-Seins, die Sprache des Leibes, die Berufung zur Liebe, Sünde und Versuchung, die Erlösung des Leibes, die eheliche und familiäre Gemeinschaft, das Ehesakrament sowie die Berufung zur Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen und die eschatologische Vollendung des Menschseins in der Auferstehung des Leibes und der Gemeinschaft der Heiligen mit Gott und untereinander.
Das vorliegende Buch möchte zur eigenständigen Lektüre der Texte Johannes Pauls II. hinführen. Da diese jedoch ziemlich umfangreich sind, ist es nicht immer leicht, die wesentlichen Aussagen auf den Punkt zu bringen. Hier wird der Versuch unternommen, eine Zusammenfassung der tragenden Gedanken Johannes Pauls II. zur „Theologie des Leibes“ anzubieten.
Zuerst aber wird Bezug genommen auf das Werk „Liebe und Verantwortung“, das Karol Wojtyla als Frucht seiner auf dieses Thema ausgerichteten Vorlesungen aus Ethik an der Katholischen Universität Lublin im Jahre 1960 erstmals vorgelegt hatte. Dieses Meisterwerk einer personalistischen Anthropologie und Ethik im Hinblick auf die Berufung des Menschen zur Liebe wird in den Grundzügen vorgestellt.

Spindelböck Theologie des Leibes kurzgefasst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. theol. habil. Josef Spindelböck, geb. 1964 in Kirchberg in Tirol, ist Priester der Diözese St. Pölten und Mitglied der Gemeinschaft vom heiligen Josef. Er unterrichtet als ordentlicher Professor für Moraltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten sowie als Gastprofessor am ITI (International Theological Institute – Hochschule für katholische Theologie) in Trumau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.