Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Spies | Datenschutz und Datensicherung im Wandel der Informationstechnologien | Buch | 978-3-540-16036-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 113, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Spies

Datenschutz und Datensicherung im Wandel der Informationstechnologien

1.GI-Fachtagung München, 30. und 31. Oktober 1985 Proceedings
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-540-16036-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

1.GI-Fachtagung München, 30. und 31. Oktober 1985 Proceedings

Buch, Deutsch, Band 113, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-16036-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Arbeitskreis "Datenschutz und Datensicherung" des Präsidiums der Gesellschaft für In­ formatik sieht es als seine Aufgabe an, Probleme des Datenschutzes und der Datensicherung aus der Sicht der Informatik zu behandeln. Er hat in diesem Rahmen grundsätzliche Aus­ sagen zu diesen Themen unter besonderer Berücksichtigung der sich rasch entwickelnden In­ formationstechnologien erarbeitet und zu Entwürfen für Änderungen des Bundesdatenschutz­ gesetzes Stellung genommen. Aus dieser Tätigkeit heraus entstand der Plan zur Durchfüh­ rung einer Fachtagung mit dem Thema "Datenschutz und Datensicherung im Wandel der Informationstechnologien". Diese Tagung, deren Beiträge dieser Band enthält, findet am 30. und 31. Oktober 1985 im Rahmen der SYSTEMS 85 statt. Sie soll die Datenschutz- und Datensicherungs-Probleme, die mit den wachsenden technologischen Möglichkeiten entstehen, aus der Sicht der Informa­ tionstechnik beleuchten. Sie soll Methoden, Verfahren und Hilfsmittel aufzeigen, mit denen die Datenschutz- und Datensicherungs-Probleme konstruktiv einer Lösung näher gebracht werden können. Sie soll Anwender von Rechensystemen und Kommunikationsnetzen, Juristen und Informatiker dazu anregen, gemeinsam über Datenschutz- und Datensicherungs-Probleme nachzudenken und miteinander Lösungen dieser Probleme zu erarbeiten.

Spies Datenschutz und Datensicherung im Wandel der Informationstechnologien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorträge.- Datenschutz und Datensicherung im Wandel der Informationstechnologien.- Chip-Karten: Realisierungs- und Anwendungsmöglichkeiten.- New Secret Codes can Prevent a Computerized Big Brother.- Authenticity, Anonymity and Security in OSIS An Open System for Information Services.- Schwachstellen der Informationssicherheit in lokalen Netzen.- Modellierung und Implementation sicherer Bürosysteme.- Hat die Datenverarbeitung das Datenschutzrecht überholt? Überlegungen aus der Sicht der Kontrollpraxis.- Technischer Datenschutz in dienstintegrierenden Digitalnetzen — Problemanalyse, Lösungsansätze und eine angepaßte Systemstruktur.- Untersuchung der Datenschutzeigenschaften von Ringzugriffsmechanismen.- Betrugssicherheit trotz Anonymität. Abrechnung und Geldtransfer in Netzen.- Specification and Realization of Protection Problems as Applied to the Erlangen Cancer Registry.- Anonymität von Individualdaten in statistischen Datenbanken.- Vertrauenswürdige DV-Systeme. Das Bewertungsverfahren des US-Verteidigungsministeriums.- Unterstützung von Datenschutz und Datensicherung durch Prüfung von Software auf Nonkonformität.- Validierung von ADA-Compilern.- Beiträge zur Podiumsdiskussion.- Datenschutz in der Informationsgesellschaft.- Technische Entwicklung und Datenschutzrecht.- Datenmißbrauch: Verhindern besser als verbieten.- Soziale Beherrschbarkeit offener Netze.- Verfahrensregelungen und Selbstregulierung der speichernden Stelle — rechtliche Lösungsmöglichkeiten von Datenschutzproblemen?.- Anschriften der Beitragenden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.