E-Book, Deutsch, 501 Seiten
Spielmann Parameter und erfahrungsbasierte Erhebungen zum Theorem »Selbstkonzept« nach Stanley I. Greenspan 1999-2008
Erstauflage 2014
ISBN: 978-3-8316-7013-0
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Studie zur Bedeutung des SELBST im Rahmen didaktischer Interaktionen
E-Book, Deutsch, 501 Seiten
ISBN: 978-3-8316-7013-0
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Selbst- und Sozialkompetenzerwerb ist für eine institutionenübergreifende Bildungsarbeit mit gesellschaftlicher Relevanz unabdingbar. Birgit Spielmann hat im Focus der soziologisch fundierten bildungsdidaktischen Lehre und Forschung von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl (1995-2012) wesentliche Dimensionen für die Entwicklung des Selbst-ICH in Interaktion mit dem Sozial-ICH expliziert. Analog dazu hat sie durch eine detaillierte Heuristik des Lebenswerkes von Stanley I. Greenspan (1999-2008) seine sozialintegrative Fachexpertise für die deutschsprachige Rezeption erstmalig systematisch erschlossen. Auf der inhaltlichen Basis dieser umfangreichen Determinantenanalysen zum Selbst- und Sozialkonzept werden die eigenen erfahrungsbasierten Erhebungen für die pädagogische Praxis konsequent entwickelt, aufschlussreich diskutiert und in ansprechenden Survey-Visualisierungen für den Forschungs- und Praxistransfer effektiv publiziert. Die Studie von Birgit Spielmann bietet eine theorie- und praxisrelevante Handreichung für den internationalen Diskurs zur Validierung der gesellschaftlichen Lebensbedingungen als aktuelle Bildungsherausforderung.