Spielkamp | Dialogische Rechtsentwicklung im europäischen Verwaltungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

Spielkamp Dialogische Rechtsentwicklung im europäischen Verwaltungsrecht

Strukturen transnationaler Rechtsrezeptionen am Beispiel der Verwaltungstransparenz
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164198-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Strukturen transnationaler Rechtsrezeptionen am Beispiel der Verwaltungstransparenz

E-Book, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

ISBN: 978-3-16-164198-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das europäische Verwaltungsrecht ist das Ergebnis wechselseitiger transnationaler Rechtsrezeptionen. Den herkömmlichen, monologisch geprägten Narrativen der Genese des Unionsverwaltungsrechts und der Europäisierung des mitgliedstaatlichen Verwaltungsrechts setzt Alban Spielkamp daher das Konzept der dialogischen Rechtsentwicklung entgegen. Dazu reflektiert er zunächst die methodischen Grundlagen einer spezifischen Rezeptionsdogmatik im europäischen Verwaltungsrecht. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden rezeptionsanalytischen Fallstudie untersucht er anschließend die Verwaltungstransparenz im unionalen, deutschen und französischen Verwaltungsrecht. Die gewonnenen Erkenntnisse gehen schließlich in der Kernthese der Untersuchung auf: Die Evolution des europäischen Verwaltungsrechts kann am treffendsten als dialogische Rechtsentwicklung beschrieben werden.

Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster und der Université de Poitiers; 2021 Erste Juristische Prüfung; Mitarbeiter am Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht, Universität Münster; Forschungsaufenthalte am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) Florenz und an der Université Toulouse Capitole; 2024 Promotion (Münster); Rechtsreferendariat am Landgericht Münster.
Spielkamp Dialogische Rechtsentwicklung im europäischen Verwaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1. Einleitung
A. Problematik und Hypothesen – B. Erkenntnisinteresse – C. Eingrenzung des exemplarischen Untersuchungsgegenstands – D. Forschungsstand
§ 2. Transnationale Rechtsrezeptionen im Verwaltungsrechtsraum der Europäischen Union
A. Rechtsrezeptionen als Instrument des Europäischen Gerichtshofs zur Entwicklung des Unionsverwaltungsrechts – B. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit transnationalen Rechtsrezeptionen im Verwaltungsrechtsraum der Europäischen Union
§ 3. Rezeptionsanalyse der Verwaltungstransparenz als exemplarische Fallstudie
A. Rechtsvergleichende Untersuchung der Verwaltungstransparenz im unionalen, deutschen und französischen Recht – B. Rezeptionsanalyse der Verwaltungstransparenz: Eine transnationale Entwicklungstendenz aufgrund wechselseitiger Rezeptionsstrukturen – C. Resümee der rezeptionsanalytischen Fallstudie der Verwaltungstransparenz
§ 4. Die dialogische Rechtsentwicklung als neuer Versuch einer Beschreibung der Evolution des europäischen Verwaltungsrechts
A. Ziele und Grenzen des Konzeptualisierungsversuchs – B. Konzeptionelles Spezialitätsbedürfnis aufgrund der Spezifität des Rezeptionsgeschehens im europäischen Verwaltungsrechtsraum – C. Funktionsmechanismen der dialogischen Rechtsentwicklung – D. Resümee des Konzepts der dialogischen Rechtsentwicklung
§ 5. Resümee und Ausblick


Spielkamp, Alban
Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Münster und der Université de Poitiers; 2021 Erste Juristische Prüfung; Mitarbeiter am Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht, Universität Münster; Forschungsaufenthalte am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) Florenz und an der Université Toulouse Capitole; 2024 Promotion (Münster); Rechtsreferendariat am Landgericht Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.