Buch, Deutsch, Band 93, 300 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm
Deutschland und Frankreich im Europäischen Währungssystem
Buch, Deutsch, Band 93, 300 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm
Reihe: Schriften aus dem MPI für Gesellschaftsforschung
ISBN: 978-3-593-51233-4
Verlag: Campus Verlag GmbH
Während der Eurokrise hat man diskutiert, ob ein Ausscheiden von Mitgliedsländern aus der Währungsunion möglich sein sollte. So hätten sie wie in den Achtziger- und Neunzigerjahren Währungsauf- und -abwertungen zur Krisenlösung nutzen können. Unter welchen Bedingungen wurden diese Instrumente damals angewendet und welche Konflikte traten auf? Alexander Spielau untersucht diese Fragen mit einer Studie über die Wechselkurspolitik in Deutschland und Frankreich während des Europäischen Währungssystems in den Jahren 1979 bis 1998. Er zeigt, dass Wechselkursanpassungen auch vor dem Euro kein Allheilmittel waren: Sie wurden verzögert und konnten die Ursachen nicht beheben. Auch damals war die von Deutschland ausgehende Austeritätspolitik das zentrale politische Instrument in Anpassungskrisen.