Spiel / Wagner / Götz | Bildungspsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 459 Seiten

Spiel / Wagner / Götz Bildungspsychologie

Ein Lehrbuch
2., vollständig überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-8409-3108-6
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Lehrbuch

E-Book, Deutsch, 459 Seiten

ISBN: 978-3-8409-3108-6
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bildung, ihre Einflussfaktoren und Folgen sind häufig Gegenstand wissenschaftlicher, politischer und medialer Diskurse. Ihre Sicherung stellt eine der zentralen Aufgaben der Gesellschaft dar. Die Bildungspsychologie beschäftigt sich aus psychologischer Perspektive mit Bildungsprozessen über die gesamte Lebensspanne sowie mit den Bedingungen und Maßnahmen, die Bildungsprozesse beeinflussen können.
Dieses Lehrbuch stellt die Bildungspsychologie in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage umfassend vor. Der systematische Aufbau des Buches entspricht dem Strukturmodell der Bildungspsychologie, das die Dimensionen Bildungskarriere, Aufgabenbereiche und Handlungsebenen umfasst. Im ersten Teil des Bandes werden die verschiedenen Phasen einer individuellen Bildungskarriere vom Säuglings- und Kleinkindalter, über den Vorschul-, Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich bis hin zum mittleren und höheren Erwachsenenalter dargestellt. Teil 2 des Buches beschäftigt sich mit den Aufgabenbereichen der Bildungspsychologie und umfasst die Tätigkeitsfelder Forschung, Beratung, Prävention, Intervention sowie Bildungsmonitoring und Evaluation. Den Handlungsebenen (Makro-, Meso- und Mikroebene), auf denen diese Aufgaben zu leisten sind, ist schließlich der dritte Teil des Bandes gewidmet.
Alle Kapitel des Bandes folgen einem einheitlichen Aufbau, anhand dessen die zentralen Theorien, Modelle und empirischen Befunde vorgestellt werden, die praktische Bedeutsamkeit des Themas beleuchtet und ein Ausblick auf künftige Herausforderungen und Aufgaben für die Bildungspsychologie gegeben wird. Zahlreiche Kästen mit Beispielen aus Forschung und Praxis sowie Zusammenfassungen und Reflexionsfragen tragen zur Veranschaulichung und Vertiefung der Inhalte bei.

Spiel / Wagner / Götz Bildungspsychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie, von Nachbardisziplinen der Psychologie und des Lehramts. Pädagogische Psycholog_innen und Wissenschaftler_innen, die im Bildungsbereich forschen. Praktisch tätige Personen, die in Bildungseinrichtungen arbeiten oder sich allgemein mit psychologischen Aspekten des Bildungsgeschehens auseinandersetzen wollen.

Weitere Infos & Material


1;Bildungspsychologie;1
1.1;Vorwort;7
1.2;Inhaltsverzeichnis;11
1.2.1;Kapitel 1: Bildungspsychologie: Konzeption, Strukturmodell, Stellenwert und Perspektiven;13
1.3;Teil I: Bildungskarriere;31
1.3.1;Kapitel 2: Bildungspsychologie des Säuglings- und Kleinkindalters;33
1.3.2;Kapitel 3: Bildungspsychologie des Vorschulalters;65
1.3.3;Kapitel 4: Bildungspsychologie des Primärbereichs;97
1.3.4;Kapitel 5: Bildungspsychologie des Sekundärbereichs;125
1.3.5;Kapitel 6: Bildungspsychologie des Tertiärbereichs;157
1.3.6;Kapitel 7: Bildungspsychologie des mittleren Erwachsenenalters;183
1.3.7;Kapitel 8: Bildungspsychologie des höheren Erwachsenenalters;211
1.4;Teil II: Aufgabenbereiche;237
1.4.1;Kapitel 9: Bildungspsychologische Forschung;239
1.4.2;Kapitel 10: Bildungspsychologische Beratung;263
1.4.3;Kapitel 11: Bildungspsychologische Prävention;291
1.4.4;Kapitel 12: Bildungspsychologische Intervention;319
1.4.5;Kapitel 13: Bildungsmonitoring und Evaluation;345
1.5;Teil III: Handlungsebenen;369
1.5.1;Kapitel 14: Bildungspsychologie auf der Mikroebene: Individuelle Bedingungen des Lehrens und Lernens;371
1.5.2;Kapitel 15: Bildungspsychologie auf der Mesoebene: Organisatorische Bedingungen des Lernens und Lehrens;397
1.5.3;Kapitel 16: Bildungspsychologie auf der Makroebene:Das Gesamtsystem im Fokus;427
1.6;Anhang;451
1.6.1;Die Autorinnen und Autoren des Bandes;453
1.6.2;Sachregister;456



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.