Spiel / Neck | Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 021, 156 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

Spiel / Neck Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-205-23190-5
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 021, 156 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

ISBN: 978-3-205-23190-5
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Reihe „Wissenschaft – Bildung – Politik" bildet die Ergebnisse des jährlich stattfindenden Österreichischen Wissenschaftstages der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ab. Bei diesem Symposium werden hochqualifizierte nationale und internationale Wissenschaftler/innen zusammengeführt, um grundlegende wissenschaftliche Themenstellungen fächerübergreifend zu analysieren und zu diskutieren und den interdisziplinären Dialog in den Wissenschaften zu fördern.Der Wissenschaftstag 2017 widmete sich dem Themenkomplex „Automatisierung": Automatisierung im engeren, technischen Sinn bezieht sich auf die industrielle Fertigung und ist eng mit Begriffen wie Robotik oder neuerdings „Industrie 4.0" verbunden. Im weiteren Sinne bezieht sich Automatisierung jedoch auf mechanisierte, normierte und vielfach optimierte Abläufe in allen Lebensbereichen. Dieser Band widmet sich den vielfältig ausgeprägten Aspekten der Automatisierung selbst – vom Wertpapierhandel über die Medizin bis zur Komposition in der Musik – aber auch den Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Spiel / Neck Automatisierung: Wechselwirkung mit Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neck, Reinhard
Reinhard Neck ist Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Klagenfurt.

Spiel, Christiane
Christiane Spiel ist Dekanin der Fakultät für Psychologie, Leiterin des Arbeitsbereichs "Bildungspsychologie & Evaluation" und stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Psychologie an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.