Buch, Englisch, Deutsch, Band 22, 428 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Close up
Zur Entwicklung doku-fiktionaler Formate in Film und Fernsehen
Buch, Englisch, Deutsch, Band 22, 428 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 647 g
Reihe: Close up
ISBN: 978-3-86764-257-6
Verlag: UVK
Das vorliegende Buch ist die erste Monografie zu den neuen hybriden TV-Formaten in Deutschland. Deutsche und britische Medienwissenschaftler untersuchen darin Geschichte und Ästhetik der Wechselspiele von Dokumentation und Fiktion in Fernsehen und Film. Es umfasst thematische Ansätze der Analyse sowie Beiträge, die starken Bezug auf die Gestaltung hybrider Fernsehformate nehmen.
Die Analysen der Filmforscher werden durch zahlreiche Interviews mit wichtigen Produzenten und Redakteuren aus Deutschland und Großbritannien ergänzt. Damit liegt zugleich ein umfassendes Handbuch zum Thema Doku-Drama-Fiktion in dokumentarischen Fernsehformaten vor.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehproduktion
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre