Spieker / Inhetveen | BodenKulturen | Buch | 978-3-96023-385-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Spieker / Inhetveen

BodenKulturen

Interdisziplinäre Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 40, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

ISBN: 978-3-96023-385-5
Verlag: Leipziger Universitätsverlag


Der Band präsentiert Beiträge der interdisziplinären Tagung „BodenKulturen“ und zeigt das Potenzial multiperspektivischer Vorgehensweisen auf. Der Titel signalisiert den Perspektivenwechsel von einer eher natur- und technikwissenschaftlichen oder wirtschaftshistorischen Fokussierung hin zu einer Analyse von Wechselwirkungen und Verflechtungen von Boden und Kulturen. Die Beiträge greifen konzeptionelle Überlegungen quer durch verschiedene Forschungsbereiche, Disziplinen und Debatten auf und spannen einen thematisch weiten Bogen: Im Fokus stehen Wissenssysteme – von der Generierung und dem Transfer agrarischen Wissens am Dresdner Fürstenhof im 16. Jahrhundert bis zu kollaborativen Projekten und Wissenstransfer beim Getreideanbau in Mali. Weiterhin wird die Verschränkung von Forschung und totalitären Systemen untersucht, hier am Beispiel der Agrarsoziologie und ihrer Partizipation an der nationalsozialistischen Siedlungspolitik sowie den Forschungsleistungen einer Pionierin des ökologischen Landbaus, die zeitweise die Versuchsanstalt im KZ Dachau leitete. Ein veränderter Umgang mit „Boden“ in Umbruchsituationen wird anhand der Etablierung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Sachsen bis 1945 deutlich sowie an den ökologischen, sozioökonomischen und gesellschaftlichen Folgen von Bodenreform und Kollektivierung in Ostdeutschland.
Spieker / Inhetveen BodenKulturen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.