Spiegel / Deering / Quaisser | Handreichung zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 1650 mm x 235 mm

Spiegel / Deering / Quaisser Handreichung zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96238-631-3
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 1650 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-96238-631-3
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Objekte in musealen Sammlungen wurden in der Vergangenheit zu ihrem Schutz und Erhalt oft mit Bioziden behandelt, die - wie wir heute wissen - oft gesundheitsschädlich sind. Die Folge sind zum Teil stark kontaminierte Objekte und Arbeitsplätze in Museen, Depots und Archiven. Welche Auswirkungen hat das für die Beschäftigten und Besucher? Welche Möglichkeiten gibt es, Sammlungen sicher zu gestalten? Eine frühzeitige und fundierte Aufklärung ist wichtig, um einen professionellen Umgang mit kontaminierten Objekten zu ermöglichen und Beschäftigte bei der Arbeit bestmöglich zu schützen. Hier setzt das interdisziplinäre Autorenteam für einen Bereich an, für den es bislang keine spezifische Hilfestellung zum Umgang mit kontaminiertem Kulturgut gab. Zielgruppe sind gleichermaßen Arbeitgeber und Beschäftigte in musealen Einrichtungen, restauratorisch-konservatorischen Bereichen und Werkstätten. Die Publikation bietet umfassende Einblicke und unterstützt dabei, eigenes Wissen aufzubauen, um kompetent die notwendigen Maßnahmen in die Wege zu leiten sowie deren Umsetzung kontrollieren zu können.

Katharina Deering ist Konservierungswissenschaftlerin. In ihrer Promotion am Klinikum der LMU München beschäftigt sie sich mit der Einschätzung der Gefährdung von Mitarbeitern beim Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern.
Spiegel / Deering / Quaisser Handreichung zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Spiegel, Elise
Elise Spiegel machte sich 2011 mit der Firma CARE FOR ART selbstständig und bietet seither interdisziplinäre und ganzheitliche Schadstoffberatung für museale Einrichtungen an.

Deering, Katharina
Katharina Deering ist Konservierungswissenschaftlerin. In ihrer Promotion am Klinikum der LMU München beschäftigt sie sich mit der Einschätzung der Gefährdung von Mitarbeitern beim Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern.

Böse-O'Reilly, Stephan
Stephan Böse-O’Reilly ist Kinder- und Jugendarzt mit Zusatzbezeichnung Umweltmedizin. Seine Schwerpunkte sind Kind-Umwelt-Gesundheit, Quecksilberbelastungen im Goldbergbau sowie Globale Gesundheit und Umweltverschmutzung.

Nowak, Dennis
Dennis Nowak ist Arbeitsmediziner, Internist / Pneumologe, Allergologe und Umweltmediziner. Seit 1998 leitet er am Klinikum der Universität München das Institut und die Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin.

Böhm, Susann
Susann Böhm ist Ärztin in der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München.

Rakete, Stefan
Stefan Rakete ist Diplom-Lebensmittelchemiker mit dem Schwerpunkt instrumentelle Analytik. Er beschäftigt sich mit der Analytik von Gefahrstoffen in Bio- und Umweltproben.

Quaisser, Christiane
Christiane Quaisser ist Diplom-Biologin. Seit 2013 ist sie Leiterin der Forschungsbereichs Sammlungsentwicklung & Biodiversitätsentdeckung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.