Spieckermann / Feldmeier | Die Bibel | Buch | 978-3-525-53626-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g

Spieckermann / Feldmeier

Die Bibel

Entstehung – Botschaft – Wirkung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-525-53626-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Bibel – das klingt vertraut. Aber wer kennt sie wirklich? Dieser Band schildert Entstehung, Botschaft und Wirkung der Bibel und verdeutlicht die vielfältigen Bezüge, in denen die Bibel ihre Ausstrahlung entfaltet.
Spieckermann / Feldmeier Die Bibel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer.

Weitere Infos & Material


Rainer Anselm
»Wohin wollen Sie eigentlich?« Vom Nutzen und Nachteil der Bibel für die Ethik

Erik Aurelius
Die große Saga von der Welt und Israel. Die fünf Bücher Mose

Reinhard G. Kratz
»Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund«. Die Propheten des Alten Testaments

Reinhard Feldmeier
»Du Narr, Du Menschheitsretter«? Eine Einführung in die Evangelien

Florian Wilk
Empfänger unbekannt? Erwägungen zur Lektüre der neutestamentlichen Briefe

Ekkehard Mühlenberg
Gottes Wort zwischen zwei Buchdeckeln. Wie die frühen Christen zu ihrer Bibel kamen

Thomas Kaufmann
Drei Anfänge. Die Bibel in Spätmittelalter und Reformation

Martin Rothgangel
Gottes- oder Affenkind? Bibel und Naturwissenschaften bei SchülerInnen

Jan Hermelink
Fremde Verheißung. Die Bibel in Seelsorge und Predigt

Joachim Gentz
Im Anfang war das Dao. Die Bibel im Reich der Mitte

Andreas Grünschloß
Die »andere« Bibel - Verdrängtes, Geheimes und neue Offenbarungen

Die Autoren und Herausgeber


An anthology on biblical research – from the book of Genesis to contemporary preaching and teaching.>


Rothgangel, Martin
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Hermelink, Jan
Prof. Dr. Jan Hermelink studierte Evangelische Theologie, Vikariat und Ordination in Berlin. Seit 2001 ist er Professor für Praktische Theologie/Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und Mitherausgeber der Zeitschriften „Praktische Theologie“, „Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht“ und „Arbeiten zur Praktischen Theologie“. Als Mitglied der internationalen Societas Homiletica und des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung liegen seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte auf Homiletik, Kasualtheorie, Pastoraltheologie und Kirchentheorie/Kybernetik.

Spieckermann, Hermann
Hermann Spieckermann ist Professor emeritus für Altes Testament und Altorientalistik an den Theologischen Fakultäten in Zürich, Hamburg und Göttingen. Die Psalmen sind sein Forschungsschwerpunkt.

Kaufmann, Thomas
Dr. Thomas Kaufmann ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen.

Wilk, Florian
Dr. theol. Florian Wilk ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Aurelius, Erik
Dr. theol. Erik Aurelius war Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Göttingen. Seit September 2004 ist er Bischof der Diözese Skara in Schweden.

Kratz, Reinhard G.
Dr. Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.

Feldmeier, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Feldmeier ist Professor für Neues Testament in Göttingen.

Anselm, Reiner
Dr. Reiner Anselm ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München.

Mühlenberg, Ekkehard
Dr. Ekkehard Mühlenberg ist Professor für Kirchengeschichte in Göttingen.

Dr. theol. Hermann Spieckermann ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen.
Dr. theol. Reinhard Feldmeier ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.