Buch, Deutsch, Band 26, 184 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
Ein Jahr Corona: Welche Lehren können wir ziehen?
Buch, Deutsch, Band 26, 184 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-631-87858-3
Verlag: Peter Lang
Seit jeher wirken am Gesundheitswesen vielfältige Akteure zusammen. Die Covid-19-Pandemie hat das Mehrebenensystem in die Kritik gerückt: Die EU bündele zu wenig und der Föderalismus führe zu Zersplitterung der Maßnahmen. Die vielen verschränkten Ebenen beförderten Unübersichtlichkeit und ließen Bürger ratlos zurück. Der Band betrachtet die Struktur des Gesundheitswesens im Hinblick auf Alltagstauglichkeit und Krisenfestigkeit in einem ersten Zwischenfazit und bündelt dazu die Erträge einer entsprechenden Ineges-Tagung.
Weitere Infos & Material
Einleitung — : Die europäische Gesundheitsunion – Vorschläge der EU-Kommission — : Impuls für eine Europäische Gesundheitsunion — : Der bundesdeutsche Gesundheitsföderalismus in Alltag und Krise — : Gesundheit und Pflege in der Pandemie: Zwischenbilanz aus Sicht der Selbstverwaltung —: Versorgung mit kritischen Gesundheitsprodukten — : Versorgung mit wesentlichen Gesundheitsgütern am Beispiel der medizinischen Masken – Ein Kommentar aus der Anwaltspraxis