E-Book, Deutsch, Band 7, 202 Seiten
Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative
Spicker Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8470-0711-1
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die deutsch-jüdische Aphoristik
E-Book, Deutsch, Band 7, 202 Seiten
Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative
ISBN: 978-3-8470-0711-1
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;8
4;Elazar Benyoëtz zum 80. Geburtstag;10
5;Body;10
6;Vorbemerkungen, Vorgehen;14
7;„Das Volk Gottes hat nie etwas getaugt”. Die Ausgangslage: das Zeitalter der Aufklärung;20
8;„Wie kann ich aus meiner Haut, die aus Palästina stammt?” Das 19. Jahrhundert;24
9;„Wir Juden verwalten den geistigen Besitz eines Volkes, das uns die Berechtigung und Fähigkeit dazu abspricht.” Das 20. Jahrhundert;54
9.1;„Bürger zweiter Klasse.” Die deutsch-jüdische Aphoristik um die Jahrhundertwende;55
9.2;„Soviel man auch grübelt: es gibt keine Lösung der Judenfrage.” Die deutsch-jüdische Aphoristik vor 1933 zwischen Zionismus und Assimilation;60
9.3;„Sind die Juden intelligent?” „Wenn ja, rettet Euch. Es ist höchste Zeit!” Deutsch-jüdische Aphoristiker im Zeichen von Holocaust und Exil;88
9.4;„Ich wäre kein Jude mehr, wenn der Antisemitismus nicht gewesen wäre.” Die deutsch-jüdische Aphoristik im Exil;113
9.5;„Es gibt uns nur noch hie und da, und da und dort, es gibt uns, deutsche Juden, in Wahrheit nicht mehr.” Die deutsch-jüdische Aphoristik nach 1945;137
10;„Die Sprache meines Geistes wird die deutsche bleiben, und zwar weil ich Jude bin.” Zusammenfassung;170
11;Quellen und Literatur;184
12;Personenverzeichnis;198
13;Reihenwerbung PEuN_Werbetext.pdf;0
13.1;Poetik, Exegese und Narrative. Studien zur jüdischen Literatur und Kunst Poetics, Exegesis and Narrative. Studies in Jewish Literature and Art;204