Speyer | Zwischen Traum und Wirklichkeit, Zeit und Ewigkeit | Buch | 978-3-7022-3349-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Speyer

Zwischen Traum und Wirklichkeit, Zeit und Ewigkeit

Der Mensch als das Wesen des „Zwischen“

Buch, Deutsch, Band 51, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 428 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-3349-5
Verlag: Tyrolia


Was ist der Mensch? Was ist die Wirklichkeit?
In einer Zeit wachsender Differenzierung auf allen Gebieten der Kultur und der Zivilisation ist es notwendig, gegenüber der Analyse auch die Synthese zu Wort kommen zu lassen. Synthese bedeutet, den Blick auf das Wirklichkeitsganze zu richten, also auf den Menschen, die Welt und das Unbedingte, das Geheime-Offenbare und deren Zusammenhang. Den Ausgangspunkt hierfür bietet das nicht weiter hinterfragbare Selbstbewusstsein des denkenden, fühlenden und wollenden Menschen mit seiner personalen Gegenwart auf dem Hintergrund der räumlich-zeitlichen Welt, der sogenannten Realität.
Die einzelnen Kapitel des Buches über „Zeit und Ewigkeit“, über „Anfang und Ende“, über „Mitte und Zentrum“, über „Mythos und Offenbarung“, über das „Geheime-Offenbare“, über das „Schöne“, über das „Böse“ und über die „Unterwelt“ versuchen von verschiedenen Blickpunkten aus den Zusammenhang des einen Wirklichkeitsganzen im Zusammenspiel von Ewigem und Zeitlichem aufzuweisen. Hierbei wird der Mensch als das Wesen des „Zwischen“ gedeutet. Er steht zwischen dem Traum der Realität oder der Sinnenwelt und der Wirklichkeit des Göttlichen und damit zwischen Zeit und Ewigkeit.
Speyer Zwischen Traum und Wirklichkeit, Zeit und Ewigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Speyer, Wolfgang
WOLFGANG SPEYER, Dr. phil., o. Univ.-Prof., geb. in Köln 1933, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte und Philosophie in Köln sowie Theologie in Bonn, Habilitation an der Universität Salzburg 1972. Mitherausgeber des Reallexikons für Antike und Christentum seit 1972. Fachgebiete: Klassische Philologie und Rezeptionsgeschichte, Frühes Christentum, Theologie und Religionswissenschaft.
Bei Tyrolia 2010 erschienen: Kosmos, Schöpfung, Nichts. Der Mensch in der Entscheidung (Salzburger theologische Studien 37)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.