Speyer / Diener | Syntax aus Saarbrücker Sicht 5 | Buch | 978-3-515-13511-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Germanistik

Speyer / Diener

Syntax aus Saarbrücker Sicht 5

Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-515-13511-5
Verlag: Franz Steiner

Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax

Buch, Deutsch, Englisch, 228 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Germanistik

ISBN: 978-3-515-13511-5
Verlag: Franz Steiner


Dieser Band bietet Untersuchungen zu einer Vielfalt dialektsyntaktischer Phänomene, die auf dem jährlichen Saarbrücker Runden Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS) in den Jahren 2019 bis 2021 vorgestellt wurden. Neben zwei Untersuchungen zu den Dialekten des Saarlandes finden sich auch Studien zum Schwäbisch-Alemannischen, insbesondere dem Schweizerdeutschen, zum Thüringischen, zum Niederdeutschen und zum Zimbrischen. In den Fokus rücken dafür sowohl konkrete Phänomene der Nominalphrase als auch Phänomene des verbalen Bereichs, unter anderem Kasussynkretismus, Possessorkonstruktionen, am-Progressiv und Verbalkomplexe.

Der Bogen spannt sich von empirischen Arbeiten bis hin zu syntaxtheoretischen Überlegungen wie beispielsweise zur linken Peripherie und Komplementiererflexion. Neben der synchronen Betrachtung dialektsyntaktischer Phänomene liefert der Beitrag zu Je-desto-Gefügen auch eine diachronische Perspektive.

Speyer / Diener Syntax aus Saarbrücker Sicht 5 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Speyer, Augustin
Augustin Speyer hat die Professur am Lehrstuhl für Systematik und Grammatik der deutschen Sprache an der Universität des Saarlandes inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Dialektsyntax, der historischen Syntax und des Sprachwandels, aber auch in den Bereichen Morphologie und Phonologie.

Diener, Jenny
Jenny Diener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematik und Grammatik der deutschen Sprache an der Universität des Saarlandes und forscht im Bereich der Dialektsyntax.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.