Spescha / Scholian Izeti | Entdeckungsreisen am Rhein | Buch | 978-3-0340-0741-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 521 g

Spescha / Scholian Izeti

Entdeckungsreisen am Rhein

Genaue geographische Darstellung aller Rheinquellen im Kanton Graubündten nebst der Beschreibung vieler Gebirgsreisen in dieser wenig besuchten und erforschten Alpengegend (1823)
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-0340-0741-2
Verlag: Chronos Verlag

Genaue geographische Darstellung aller Rheinquellen im Kanton Graubündten nebst der Beschreibung vieler Gebirgsreisen in dieser wenig besuchten und erforschten Alpengegend (1823)

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 234 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-0340-0741-2
Verlag: Chronos Verlag


Parallel zu seiner grosszügig, gleichsam aus der Vogelschau entworfenen 'Beschreibung der Alpen, vorzüglich der höchsten' (1823, ediert 2002) wandte sich Placidus Spescha seiner bündnerischen Heimatregion zu. Eng begrenzt auf die Berge und Täler des Vorder- und Hinterrheins ist die 'Genaue geographische Darstellung aller Rheinquellen im Kanton Graubündten nebst der Beschreibung vieler Gebirgsreisen in dieser wenig besuchten und erforschten Alpengegend' (1823). Detailliert folgt der Disentiser Pater und Naturforscher den feinen Verästelungen des Rheins bis zu den höchsten Gletschern. Überschwänglich lobt er die Schönheiten des Flusses. Inspiriert haben ihn wahrscheinlich in- und ausländische Landschaftszeichner, die für ein illustriertes Rheinalbum die Quellen des Rheins aufsuchten. Spuren dieser Zusammentreffen haben sich auch in deren Werken erhalten. Unterhaltsam, in kräftiger, bildhafter Sprache beschreibt der Erstbesteiger des Rheinwaldhorns und des Oberalpstocks anschliessend über zwanzig seiner Bergtouren. Mit dürftigster Ausstattung, oft mit ungeeigneten Begleitern oder allein wagte er sich auf die höchsten Gipfel am Vorder- und Hinterrhein: Entdeckungsreisen in eine unbekannte Welt. Doch fand er mit seinen fantastischen Panoramabeschreibungen wenig Glauben, wenn er behauptete, vom Piz Urlaun aus mit dem Fernrohr die 'grossen Fenster von Basel unterschieden und gezählt' zu haben. Auch sein Bericht von der Erstbesteigung des Tödi durch zwei einheimische Gämsjäger wurde in Alpinismuskreisen jahrzehntelang bezweifelt. Die 'Entdeckungsreise am Rhein' wird hier erstmals vollständig und wortgetreu wiedergegeben. In der Einleitung deckt Ursula Scholian Izeti überraschende Zusammenhänge auf. Ein Register mit den modernen Namen der von Spescha verwendeten Ortsbezeichnungen erleichtert heutigen Alpinistinnen und Bergwanderern die Orientierung. Die Fotografin Lucia Degonda wirft einen ungewohnten Blick auf die von Spescha begangenen Berggegenden.

Spescha / Scholian Izeti Entdeckungsreisen am Rhein jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.