Sperl | Gegen den Strich gebaut | Buch | 978-3-85165-296-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 208 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Passagen Forum

Sperl

Gegen den Strich gebaut

Essays zur Architektur
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-85165-296-3
Verlag: Passagen

Essays zur Architektur

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 208 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Passagen Forum

ISBN: 978-3-85165-296-3
Verlag: Passagen


Qualitätsarchitektur hat es schwer, sich durchzusetzen. Wie auch? Wenn man weiß, dass einflussreiche, öffentliche wie private Bauherrn meistens nicht anders wohnen als der Durchschnitt: In und mit Bauten aus den Schubladen des Baustoffhandels und aus den geschönten Spalten der Zeitgeistmagazine. Die in diesem Buch zusammengestellten vier Essays schildern das Engagement des Autors als Journalist und als Akteur. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Bedeutung hat privates (und regionales) Bauen? Wie stark hat die Politik über die Zeitläufe die österreichische Architektur beeinflusst? Welche Konsequenzen sind in baulicher Hinsicht aus den gewaltigen medialen Veränderungen zu ziehen? Zahlreiche Beispiele, eingebettet in historische und politische Zusammenhänge, geben Antworten auf diese Fragen.Die Beiträge der Architekten Ernst Giselbrecht, Klaus Kada und Adolf Krischanitz sowie eine Fotodokumentation ergänzen dieses zugleich persönliche und politische Buch.

Sperl Gegen den Strich gebaut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerfried Sperl ist Chefredakteur der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ und Mitherausgeber der Zeitschrift „was“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.