Sperber | Karl Marx | Buch | 978-3-406-64096-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 634 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 867 g

Sperber

Karl Marx

Sein Leben und sein Jahrhundert

Buch, Deutsch, 634 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 867 g

ISBN: 978-3-406-64096-4
Verlag: C.H.Beck


DAMALS kürt "Karl Marx" zum besten historischen Buch des Jahres 2013

Seit vier Jahrzehnten ist dies die erste große Marx-Biographie - geschrieben von einem exzellenten Kenner auf der Grundlage intensiver Forschungen. Jonathan Sperber zeigt uns Karl Marx genauer als je zuvor im Kontext seines Jahrhunderts und interpretiert ihn nicht, wie die meisten seiner Vorgänger, als eine Art posthumen Zeitgenossen. Dieses Buch macht uns vielmehr bewusst, wie stark Marx sich im Koordinatensystem der eigenen Epoche bewegte - zwischen den Ereignissen der Französischen Revolution und einer kapitalistischen Zukunft.

Kein anderer Denker ist so gründlich in eine permanente Deutungshaftung für die Gegenwart genommen worden wie Karl Marx. Doch über der immensen und mit den aktuellen Krisen des Finanzkapitalismus wieder anschwellenden Wirkungsgeschichte sind die Ursprünge seiner Theorie weitgehend aus dem Blick geraten. Jonathan Sperber schildert den historischen Marx - er rekonstruiert die Entstehung der Marxschen Theorie im Kontext der damaligen Ideen und Kontroversen, zeichnet seine politischen Aktivitäten vom Redakteur der Rheinischen Zeitung bis zum Gründervater der sozialistischen Bewegungen nach und beschreibt auch sehr eindrucksvoll den Menschen Karl Marx. Die Biographie folgt den Spuren eines genialen Mannes, der ein Leben lang nach einer neuen und radikaleren Version der Französischen Revolution suchte und schließlich - neben Darwin - zum meistzitierten Denker des 19. Jahrhunderts werden sollte.
Sperber Karl Marx jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung

Teil I: DIE PRÄGUNG

1. Der Sohn

2. Der Student

3. Der Redakteur

4. Der Emigrant

5. Der Revolutionär

TEIL II: DER KAMPF

6. Der Umstürzler

7. Im Exil

8. Der Beobachter

9. Der Aktivist

TEIL III: DAS VERMÄCHTNIS

10. Der Theoretiker

11. Der Ökonom

12. Der Privatmann

13. Der Veteran

14. Eine Ikone

Danksagung

Zur Quellenlage

Anmerkungen

Bibliographie

Bildnachweise

Personenregister

Einführung

Teil I: DIE PRÄGUNG
1. Der Sohn
2. Der Student
3. Der Redakteur
4. Der Emigrant
5. Der Revolutionär

TEIL II: DER KAMPF
6. Der Umstürzler
7. Im Exil
8. Der Beobachter
9. Der Aktivist

TEIL III: DAS VERMÄCHTNIS
10. Der Theoretiker
11. Der Ökonom
12. Der Privatmann
13. Der Veteran
14. Eine Ikone

Danksagung
Zur Quellenlage
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweise
Personenregister
 


Sperber, Jonathan
Jonathan Sperber ist Professor für Geschichte an der Universität von Missouri. Seine Bücher über das 19. Jahrhundert haben mehrere Preise erhalten, darunter "Rhineland Radicals" über die Revolution von 1848 im Rheinland den "Preis des DAAD" für das beste Buch zur deutschen Geschichte.

Jonathan Sperber ist Professor für Geschichte an der Universität von Missouri. Seine Bücher über das 19. Jahrhundert haben mehrere Preise erhalten, darunter "Rhineland Radicals" über die Revolution von 1848 im Rheinland den "Preis des DAAD" für das beste Buch zur deutschen Geschichte.

Jonathan Sperber ist Professor für Geschichte an der Universität von Missouri. Seine Bücher über das 19. Jahrhundert haben mehrere Preise erhalten, darunter "Rhineland Radicals" über die Revolution von 1848 im Rheinland den "Preis des DAAD" für das beste Buch zur deutschen Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.