Spera | 100 x Österreich: Judentum | Buch | 978-3-99050-171-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 256 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 230 mm

Reihe: 100 x Österreich

Spera

100 x Österreich: Judentum


3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99050-171-9
Verlag: Amalthea Signum

Buch, Deutsch, Band 4, 256 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 230 mm

Reihe: 100 x Österreich

ISBN: 978-3-99050-171-9
Verlag: Amalthea Signum


JÜDISCHE GESCHICHTE IN 100 MINIATUREN
Wissen Sie, wo die Mazzesinsel liegt? Kennen Sie Fanny von Arnstein oder den Hasen mit den Bernsteinaugen? Österreichs jüdische Geschichte ist so spannend wie vielseitig. Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur, Unterhaltung und Wissenschaft haben das Land geprägt, die imposanten Palais an der Wiener Ringstraße zeugen noch heute von der Glanzzeit des jüdischen Großbürgertums.
Danielle Spera erzählt unterhaltsam und fundiert von Rabbinern und Kantoren, vom Münzmeister Schlom und was dieser mit Richard Löwenherz zu tun hat, vom Salon der Berta Zuckerkandl, von den Familien Ephrussi und Rothschild, Theodor Herzl und Sigmund Freud, von jüdischen Kaufhäusern und Friedhöfen bis hin zum Gedenkprojekt OT. Wissenswertes über jüdische Feste und Bräuche fehlt ebenso wenig wie über Orte, deren Nähe zum Judentum sich erst auf den zweiten Blick offenbart, wie zum Beispiel die Karlskirche, das Riesenrad oder Schloss Schönbrunn … Eine sehr persönliche Auswahl von 100 jüdischen Geschichten, die Sie auf keinen Fall versäumen sollten.

Spera 100 x Österreich: Judentum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spera, Danielle
Danielle Spera, Dr., geboren in Wien, Studium der Publizistik und Politikwissenschaft. 1978–2010 Journalistin, Moderatorin und Redakteursrätin im ORF, »Romy«-Preisträgerin. Seit 2010 Direktorin des Jüdischen Museum Wien, 2013–2018 Universitätsrätin an der MUI, Präsidentin von ICOM Österreich, Autorin zahlreicher Bücher und Beiträge zu zeitgenössischer Kunst, jüdischen Themen und in der Zeitschrift »NU«, deren Herausgeberin sie ist. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Helena Rubinstein. Die Schönheitserfinderin« (2017), »The Place to Be. Salons als Orte der Emanzipation« (2018), »Arik Brauer. Alle meine Künste« (2019)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.