Spener / Sträter / Neumann | Briefwechsel mit Adam Rechenberg | Buch | 978-3-16-156678-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 736 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 1279 g

Spener / Sträter / Neumann

Briefwechsel mit Adam Rechenberg

Band 1: 1686-1689
1686-1689
ISBN: 978-3-16-156678-3
Verlag: Mohr Siebeck

Band 1: 1686-1689

Buch, Deutsch, 736 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 1279 g

ISBN: 978-3-16-156678-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Briefe Philipp Jakob Speners, des Begründers des lutherischen Pietismus, sind für die Kirchen- und Kulturgeschichte Quellen allerersten Ranges. Sie gewähren Einblick in das Werden und die Ausbreitung der pietistischen Bewegung und sind darüber hinaus von einzigartigem Informationswert für viele Gebiete des geistigen und gesellschaftlichen Lebens auch außerhalb des religiös-kirchlichen Raumes. Mit dem Briefwechsel von Philipp Jakob Spener (1635-1705) und Adam Rechenberg (1642-1721) wird die umfangreichste erhaltene und bisher nur handschriftlich überlieferte Korrespondenz Speners der Forschung zur Verfügung gestellt. Das Quellenkorpus eröffnet umfangreiche und vertiefte Einblicke in Leben und Denken, Wirken und Netzwerke Speners. Daneben bietet der Briefwechsel wertvolle Informationen zur Kirchen- und Institutionengeschichte wie auch zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Zeit Speners. Der erste Band dieser Reihe umfasst 199 Briefe aus den Jahren 1686-1689, die - aufgrund der fragmentarischen Überlieferungslage für diesen Zeitraum - fast ausschließlich von Spener stammen. Die Briefe zeichnen ein vielschichtiges Bild von seiner Tätigkeit als Oberhofprediger in Dresden sowie von Speners Auseinandersetzung mit politischen, kirchlichen und theologischen Vorgängen seiner Zeit.

Spener / Sträter / Neumann Briefwechsel mit Adam Rechenberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neumann, Claudia
Geboren 1970; Studium der Ev. Theologie; Wiss. Mitarbeiterin in der Forschungsstelle "Edition der Spenerbriefe" an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Sträter, Udo
Geboren 1952; Studium der Geschichte, Germanistik und Ev. Theologie; 1985 Promotion; 1991 Habilition; Professor für Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU); 2010 Rektor der MLU; 2018 emeritiert.

Spener, Philipp Jakob
1635-1705, Begründer des lutherischen Pietismus



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.