E-Book, Deutsch, Band 3457, 76 Seiten
Speicher Verrechnungspreisbildung in Unternehmen. Wie wirken sich die OECD-Verrechnungspreismethoden auf Steuersätze aus?
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96356-157-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 3457, 76 Seiten
Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
ISBN: 978-3-96356-157-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Immer mehr multinationale Unternehmen verlagern ihre Gewinne in Steueroasen, um dort von den niedrigen Steuersätzen zu profitieren. Ein großes Potential für die Steuervermeidung bieten die Lücken in den maßgebenden Verrechnungspreisleitlinien, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entworfen wurden. Welche Funktionen erfüllen Verrechnungspreise in Unternehmen? Wie sind die deutschen Verrechnungspreisvorschriften auszulegen und von welchen Faktoren hängt die Wahl ab? Welche Risiken gibt es für den Steuerpflichtigen im Falle unangemessener Verrechnungspreise? Und wie wirken sich die aktuellen OECD-Verrechnungspreismethoden auf Steuersätze aus? Der Autor Marc Speicher klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Verrechnungspreise in Unternehmen. Er beleuchtet verschiedene Typen von Verrechnungspreisen und geht auf die Chancen und Risiken der OECD-Verrechnungspreismethoden ein. Dabei gibt er praktische Tipps, wie Steuerpflichtige zu mehr Rechtssicherheit gelangen können. Aus dem Inhalt: -Advance Pricing Agreements; -Fremdvergleichsgrundsatz; -Steuervermeidung; -Körperschaftsteuersätze; -Preisvergleichsmethode; -Wiederverkaufspreismethode; -Kostenaufschlagsmethode
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
Abs. Absatz AG Aktiengesellschaft AO Abgabenordnung APA Advance Pricing Agreement Art. Artikel AStG Außensteuergesetz ber. berichtigt BFH Bundesfinanzhof BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BIP Bruttoinlandsprodukt bspw. beispielsweise BStBl. Bundessteuerblatt bzw. beziehungsweise bzgl. bezüglich CP cost plus CUP comparable uncontrolled price DBA UA Doppelbesteuerungsabkommen Ungarn DE Deutschland Diss. Dissertation EBIT Earnings Before Interest and Taxes Et al. et alteri, et alii f. folgende Fn. Fußnote FNA Fundstellennachweis A GAufzV Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung gem. gemäß Hrsg. Herausgeber i. d. R. in der Regel i. H. v. in Höhe von i. V. m. in Verbindung mit Jg. Jahrgang Kft. korlátolt felelosségu társaság (= GmbH) m. E. meines Erachtens Mio. Millionen Nr. Nummer OECD Organisation for Economic Co-operation and Development RGBl. Reichsgesetzblatt Rn. Randnummer RP resale price S. Seite sog. sogenannt, -e, -er, -es TEURO Tausend Euro TNM transactional net margin TPS transactional profit split U Ungarn u. a. unter anderem vgl. vergleiche VWG-V...