Spehr | Luther und das Konzil | Buch | 978-3-16-150474-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 153, 639 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 1004 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Spehr

Luther und das Konzil

Zur Entwicklung eines zentralen Themas in der Reformationszeit

Buch, Deutsch, Band 153, 639 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 1004 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-150474-7
Verlag: Mohr Siebeck


Das Konzil als kirchliche Institution und christliche Autoritätsinstanz avancierte während der Reformationszeit zu einem zentralen, religionspolitisch höchst strittigen Thema. Ausgelöst hatte die auf theologischen, kirchlichen und politischen Ebenen geführten Debatten Martin Luther, dessen Haltung zum Konzil bisher nicht eingehend untersucht worden ist. Christopher Spehr gelingt es, Luthers Einstellung sowohl zu den altkirchlichen und (spät-)mittelalterlichen Konzilien, als auch zu dem in den Reformationsjahrzehnten laut werdenden Konzilsbegehren einer differenzierten Analyse zu unterziehen. In welchen Konstellationen Luther sein Konzilsverständnis entwickelte und zeitlebens modifizierte, wird ebenso beantwortet, wie die Frage, mit welchen Intentionen Luther bisweilen ein "freies, christliches Konzil" einfordern konnte. Weil mit der Konzilsfrage zugleich auch die Problematik der kirchlichen Autoritätsinstanzen berührt wird, durchdringt diese Studie das gesamte, rechtfertigungstheologisch zentrierte Gefüge der Theologie Luthers. Der Autor erhielt für das Werk den Hanns-Lilje-Preis 2010 der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Spehr Luther und das Konzil jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spehr, Christopher
Geboren 1971; Studium der Ev. Theologie in Bethel, Tübingen, Zürich; 2004 Promotion; 2009 Habilitation; seit 2011 Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Christopher Spehr
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Tübingen, Zürich; 2004 Promotion in Münster; 2005 Assistent an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Münster (Lehrstuhl Prof. Dr. Albrecht Beutel), 2006 Dissertationspreis der Theol. Fakultäten der WWU 2005, seit März 2009 Pfarrer z.A. der Ev. Kirche von Westfalen, 2009 Erteilung der venia legendi im Fach Kirchengeschichte durch die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Münster und Öffentliche Antrittsvorlesung, 2009/10 Vertretung der W-3 Professur für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 2010 Vertretung der W-2 Professur für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010/11 Vertretung der W-3 Professur für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hanns-Lilje-Preis 2010 für "Luther und das Konzil."


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.