Spehr | Ludwig Steil (1900-1945) | Buch | 978-3-7887-2955-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 178 g

Spehr

Ludwig Steil (1900-1945)

Nach einem Lebensbild von Gusti Steil - Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Christopher Spehr

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 178 g

ISBN: 978-3-7887-2955-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Ludwig Steil kam 1945 als evangelischer Pfarrer im Konzentrationslager Dachau ums Leben. Der Gemeindepfarrer aus dem Ruhrgebiet hatte sich während des NS-Regimes in der Bekennenden Kirche engagiert und im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen und die nationalsozialistische Ideologie Position bezogen. Das vom renommierten Kirchenhistoriker Christopher Spehr herausgegebene Buch ruft diesen Streiter der Bekennenden Kirche in Westfalen in Erinnerung. Nach einer einfühlsamen Einführung in Steils Leben, Werk und Gedenken bildet die lesenswerte und neu bearbeitete Biografie seiner Ehefrau Gusti Steil den Mittelpunkt des Bandes. Abgerundet wird das Lebensbild durch die eindrücklichen Briefe Ludwig Steils an seine achtjährige Tochter Brigitte aus der Haft.
Spehr Ludwig Steil (1900-1945) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spehr, Christopher
Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.