Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Sparschuh | Der Zimmerspringbrunnen | Buch | 978-3-462-04501-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1304, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: KIWI

Sparschuh

Der Zimmerspringbrunnen

Ein Heimatroman
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-462-04501-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Ein Heimatroman

Buch, Deutsch, Band 1304, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-04501-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Der Zimmerspringbrunnen - Eine gekonnte Satire über den Erfolg in der Ost-West-Spaltung

Hinrich Lobek, seit drei Jahren abgewickelter Angestellter der Ostberliner Kommunalen Wohnungsverwaltung, wittert Morgenluft. Das Wochenhoroskop von »Hallo Berlin« mahnt zur Initiative. Beherzt bewirbt sich Lobek bei einer westdeutschen Firma für Zimmerspringbrunnen und streicht in seiner alten Bewerbung die bewährte Formel »überzeugter Vertreter der sozialistischen Ordnung«. Mutig schreibt er stattdessen: »Langjährige Erfahrung im Vertreterbereich«.

Und so beginnt vor den staunenden Augen der berufstätigen Ehefrau Julia und des etwas ungezogenen Schäferhundes »Freitag« der unaufhaltsame Aufstieg von Hinrich Lobek zum erfolgreichen Vertreter Ost für Zimmerspringbrunnen. Wie ein Schwejk der Vertreterbranche stolpert Lobek ahnungslos von Erfolg zu Erfolg.

Mit diesem burlesken Vertreterroman ist Jens Sparschuh das Kunststück gelungen, alle komischen und tragischen Aspekte der deutschen Wiedervereinigung aufzugreifen und ohne Larmoyanz durchzuspielen. Der Zimmerspringbrunnen ist eine gekonnte Satire über Beruf und Erfolg im wiedervereinigten Deutschland der 90er Jahre.

Sparschuh Der Zimmerspringbrunnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sparschuh, Jens
Jens Sparschuh, geboren 1955 in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), studierte von 1973–1978 Philosophie und Logik in Leningrad. 1983 promovierte er in Berlin, seitdem arbeitet er freiberuflich. Sein Werk erscheint bei Kiepenheuer & Witsch. Daneben veröffentlichte er eine Vielzahl von Hörspielen und Kinderbüchern. 1989 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 2018 den Prix Chronos und 2019 den Günter-Grass-Preis.

Jens Sparschuh, geboren 1955 in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), studierte von 1973–1978 Philosophie und Logik in Leningrad. 1983 promovierte er in Berlin, seitdem arbeitet er freiberuflich. Sein Werk erscheint bei Kiepenheuer & Witsch. Daneben veröffentlichte er eine Vielzahl von Hörspielen und Kinderbüchern. 1989 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 2018 den Prix Chronos und 2019 den Günter-Grass-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.