Spaniol / Walke | Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen | Buch | 978-3-540-57201-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Informatik aktuell

Spaniol / Walke

Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen

7. ITG/GI-Fachtagung, Aachen, 21.-23. September 1993
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-57201-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

7. ITG/GI-Fachtagung, Aachen, 21.-23. September 1993

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-540-57201-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


"Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen" ist die 7. Veranstaltung der gleichnamigen Fachgruppe. Die Tagung verfolgt die Ziele, Interessierten und Fachleuten aus dem deutschsprachigen Raum einen Rahmen zu schaffen, Erfahrungen und neue Ideen auszutauschen, entwickelte Werkzeuge vorzustellen und iiber Methoden und LOsungskonzepte fiir die Leistungsbewer­ tung von Rechen-und Kommunikationssystemen zu diskutieren. Oegriindet wurde die Fachgruppe 1978 anliilllich eines OI-Workshops 1977 iiber Modelle von Rechensystemen in Bonn. Organisiert ist sie als gemeinsame Fachgruppe des 01- Fachbereichs 3 (Technische Informatik und Architektur von Rechensystemen) und des ITO Fachbereichs 4 (Technische Informatik), urn die Kriifte fiir das genannte Fachgebiet zusammenzulegen, Fachleute moglichst unmittelbar die Arbeit bei den Oesellschaften auf diesem Fachgebiet gestalten zu lassen, eine Partnergruppe fiir die internationale Zusammenarbeit zu haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und kann durch einfache Erkliirnng erfolgen. Folgende Fachtagungen wurden bisher durchgefiihrt: 1981: Jiilich (Mertens) 1983: Stuttgart (KUhn) 1985: Dortmund (Beilner) 1987: Erlangen (Herzog) 1991: Neubiberg (Lehmann) 1989: Braunschweig (Stiege) Diese 7. Tagung wird zusammen mit der ITO-Fachgruppe 1.2.1 Verkehrstheorie durch­ gefiihrt und bezieht erstmals quantitative Aspekte der Leistungsbewertung von Kommuni­ kationssystemen ein. In Form von Voruagen, Kurzberichten, einem Werkzeugpraktikum und Werkzeugausstellungen werden neue Konzepte, LOsungsverfahren und Erfahrungen bei der Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen vorgestellt.

Spaniol / Walke Messung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauptvortäge.- Performance Evaluation and Concurrent Programming.- Performance Modeling of ATM-Based Networks.- Reliability and Performability Techniques and Tools: A Survey.- Leistungsmodellierung und quantitative Analyse der Einflüsse neuer Mainframe-Architekturen auf Betriebssysteme.- Parallelverarbeitung.- Performance Evaluation of Parallel Programs-Modeling and Monitoring with the Tool PEPP.- Performance Prediction of Parallel Programs.- Modellierungs- und Bewertungskonzepte für ODP-Architekturen.- Methoden.- Bounds for Blocking and Deadlock in Transaction Systems with Two-Phase Locking.- Estimating Parameters of Cox Distributions.- A Heuristic Approach for the Aggregation of Markovian Submodels.- Wartemodelle.- Random Quantum Allocation: A new approach to waiting time distributions for M/M/N processor sharing queues.- Mean Waiting Time Approximations for Symmetric and Asymmetric Polling Systems with Time-Limited Service.- Optimal Transient Service Strategies for Adaptive Heterogeneous Queuing Systems.- Wartezeiten für Pollingsysteme mittels numerischer Modelle.- ATM-Netze.- A Comparison of Priority Strategies for ATM Switching.- A Performance Model for Statistical Multiplexing of correlated ATM Traffic Superpositions.- Call and Burst Blocking in Multi-Service Broadband Systems with CBR and VBR Input Traffic.- Bandwidth Management of Virtual Paths -Performance versus Control Aspects-.- Kommunikationsnetze.- Capacity and Performance Analysis for Signalling Networks Supporting UPT.- Geschlossene Optimierung symmetrischer Referenznetze mit nichthierarchischer Verkehrslenkung.- Sprachübertragung über ISPNs: Messung und Modellierung.- Analyse von Kommunikationsprotokollen.- XOR-Selective-Repeat: Ein neues effizientes Selective-Repeat-Verfahren für dieMulticast-Kommunikation.- Verbesserte ARQ-Strategien für Kanäle mit hohen Fehlerraten.- Quelle-Ziel-Durchsätze in Multihop-Paketfunknetzen.- Leistungsanalyse von S-ALOHA Multihop-Netzen mit Diversitäts-Empfängern.- Monitore.- Gemeinsame Zeitskala für lokale Ereignisspuren.- Ein hybrider Computerbus-Monitor.- An Analytical Cache-Model for Multiprocessor Systems.- Übersicht der Kurzberichte.- Index der Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.