Spangenberg Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-55866-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht.
E-Book, Deutsch, Band 260, 154 Seiten
Reihe: Schriften zum Prozessrecht
ISBN: 978-3-428-55866-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Kathrin Spangenberg studierte von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Ihr Referendariat absolvierte sie im Anschluss am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Von 2010 bis 2016 arbeitete sie als Rechtsanwältin in einer auf das Immobilienwirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei. Ihre von Prof. Dr. Bork betreute Dissertation wurde durch ein von dem Gleichstellungsreferat der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg vergebenen Stipendium unterstützt. Seit März 2019 ist sie als Richterin in Hamburg tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Materiell-rechtliche Grundlagen der prozessualen Neuregelung – Gang der Untersuchung
1. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als Drittwiderklage
Streitgenosse als 'Dritter' im Sinne der Drittwiderklage – Der Inhalt des zwischen den gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen geltend gemachten Anspruchs und sein Bezug zum Hauptklagebegehren – Fazit
2. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als streitgenössische Erweiterungsklage
Waffengleichheit als Hauptargument für die Zulässigkeit der streitgenössischen Erweiterungsklage – Regelungslücke in der ZPO: Abgrenzung der streitgenössischen Erweiterungsklage von der Garantieklage – Fazit
3. Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen als Prozessrechtsinstitut eigener Art ('gesamtschuldnerische Befreiungsklage')
Notwendigkeit der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage – Herleitung der gesamtschuldnerischen Befreiungsklage als Prozessrechtsinstitut eigener Art – Abgrenzung zur Garantieklage – Prozessuale Folgefragen – Zwangsvollstreckungsverfahren – Auswirkung auf das selbstständige Beweisverfahren nach §§ 485 ff. ZPO – Fazit
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis, Sachwortregister