E-Book, Deutsch, 356 Seiten
Reihe: Jugendforschung
Spaiser Neue Partizipationsmöglichkeiten?
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4100-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund das Internet politisch nutzen
E-Book, Deutsch, 356 Seiten
Reihe: Jugendforschung
ISBN: 978-3-7799-4100-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Viktoria Spaiser, Jg. 1981, Dr. phil., war 2008 - 2010 wissenschaftliche Mitarbei-terin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Sie hat 2012 an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology promoviert und ist seit September 2012 als Postdoc am Institute for Futures Studies in Stockholm tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung und Hinweise für den Leser;6
2;Inhalt;8
3;Kapitel 1 Einführung;12
4;Kapitel 2 Politische Beteiligung und die Rolle des Internets – Forschungsstand;18
4.1;2.1 Politische Beteiligung bei jungen Menschen;18
4.2;2.2 Politische Beteiligung bei (jungen) Menschen mit Migrationshintergrund;25
4.3;2.3 Die Nutzung des Internets bei jungen Menschen;33
4.4;2.4 Die Nutzung des Internets bei (jungen) Menschen mit Migrationshintergrund;58
4.5;2.5 Politik, Internet und Migrationshintergrund bei jungen Menschen – offene Fragen;75
5;Kapitel 3 Politische Internetnutzung aus theoretischer Perspektive;79
5.1;3.1 Der handlungstheoretische Begriff des Politischen und politische Internetnutzung;79
5.2;3.2 Handlungstheoretischer Theorieansatz zur Erklärung politischer Internetnutzung;96
5.3;3.3 Hypothesen zur politischen Internetnutzung bei jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund;114
6;Kapitel 4 Forschungsdesign der Untersuchung;122
6.1;4.1 Quantitative Untersuchung;123
6.2;4.2 Ergänzende qualitative Untersuchung;154
7;Kapitel 5 Politische Internetnutzung und ihre Hintergründe bei jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund;161
7.1;5.1 Soziodemografische Beschreibung der Stichprobe;161
7.2;5.2 Politische Aktivitäten und politische Internetnutzung bei jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund;174
7.3;5.3 Muster politischer Internetnutzung: eine Typologie;199
7.4;5.4 Modell zur Erklärung der Typenzugehörigkeit;247
7.5;5.5 Hintergründe politischer Internetnutzung bei jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund;266
7.6;5.6 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse anhand der Hypothesen;317
8;Kapitel 6 Abschließende Überlegungen für Wissenschaft und Politik;329
9;Tabellenverzeichnis;337
10;Abbildungsverzeichnis;339
11;Literatur;340