Spaemann | Meditationen eines Christen | Buch | 978-3-608-94909-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 654 g

Spaemann

Meditationen eines Christen

Eine Auswahl aus den Psalmen 52-150

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 654 g

ISBN: 978-3-608-94909-4
Verlag: Klett-Cotta


Die freundliche Aufnahme für die ersten Psalmen-Meditationen reicht von Laien über Fachgelehrte, von Katholiken und Protestanten über Alttestamentler bis zu Papst Benedikt XVI. Hier folgt nun ein zweiter, letzter Band, in dem Robert Spaemann eine Auswahl unter den restlichen 99 Psalmen getroffen hat.

Über Jahrzehnte hinweg hat der Philosoph Robert Spaemann über die Psalmen nachgedacht. Es handelt sich dabei um keine Konkurrenz zu wissenschaftlichen Kommentaren, die Verständnis und Sinn dieser 2500 Jahre alten Texte durch ihre Entstehungsbedingungen erschließen wollen. Die 'Meditationen' sind das Ergebnis einer christlichen Lektüre des Psalters, wie sie im Neuen Testament entfaltet wird: Jesus bezieht immer wieder die alttestamentlichen messianischen Texte auf sich. Die Kirchenväter haben die Psalmen so gelesen und die vorliegenden 'Meditationen' sollten in dieser hermeneutischen Tradition gelesen werden. Augustinus nennt David, den er für den Verfasser der Psalmen hält, immer 'den Propheten'. Diese Lektüre erlaubt es dem christlichen Leser, sich die Texte unmittelbar meditierend und betend anzueignen.
Spaemann Meditationen eines Christen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Großformat, mit Goldprägung, transparente Schutzhülle, 2 Lesebändchen, zweifarbiger Druck


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Spaemann, Robert
Robert Spaemann, geboren am 5. Mai 1927 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Theologie in Münster, München und Fribourg. Von 1962 bis 1992 lehrte er Philosophie an den Universitäten in Stuttgart, Heidelberg und München, wo er 1992 emeritiert wurde. Robert Spaemann hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und war 2001 der Träger des Karl-Jaspers-Preises der Stadt und der Universität Heidelberg. Robert Spaemann, einer der führenden konservativen Philosophen im deutschsprachigen Raum, starb am 10. Dezember 2018.

Robert Spaemann, geboren am 5. Mai 1927 in Berlin, studierte Philosophie, Romanistik und Theologie in Münster, München und Fribourg. Von 1962 bis 1992 lehrte er Philosophie an den Universitäten in Stuttgart, Heidelberg und München, wo er 1992 emeritiert wurde. Robert Spaemann hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und war 2001 der Träger des Karl-Jaspers-Preises der Stadt und der Universität Heidelberg. Robert Spaemann, einer der führenden konservativen Philosophen im deutschsprachigen Raum, starb am 10. Dezember 2018.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.