Soukup | Chemie in Österreich | Buch | 978-3-205-77567-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 623 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1351 g

Reihe: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung

Soukup

Chemie in Österreich

Bergbau, Alchemie und frühe Chemie. Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Geschichte der frühen chemischen Technologie und Alchemie des ostalpinen Raumes unter Berücksichtigung von Entwicklungen in angrenzenden Regionen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-205-77567-6
Verlag: Böhlau

Bergbau, Alchemie und frühe Chemie. Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Geschichte der frühen chemischen Technologie und Alchemie des ostalpinen Raumes unter Berücksichtigung von Entwicklungen in angrenzenden Regionen

Buch, Deutsch, Band Band 007, 623 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 247 mm, Gewicht: 1351 g

Reihe: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung

ISBN: 978-3-205-77567-6
Verlag: Böhlau


Der ostalpine Raum trug wesentlich zur Entwicklung der Chemie bei. Jahrhundertelang wurden in den Bergbauregionen die Eigenschaften der Erze untersucht, wurde metallurgisches Wissen zusammengetragen und tradiert. Ab dem 14. und 15. Jahrhundert führten humanistisch ausgebildete Kleriker und Ärzte alchemistische Schriften in ihrem Reisegepäck und konfrontierten empirisches Wissen mit alchemistischem Gedankengut. Vor Ort wurden Rezepte ausprobiert, Mineralien, Salze, Metalle sowie Abfallprodukte der Verhüttung wurden auf ihren medizinischen Schaden oder Nutzen untersucht, und der Wandel der alchemistischen Kunst in wissenschaftliche Chemie vollzogen.Der Band behandelt den Zeitraum bis etwa 1750. Wesentliche Kapitel sind: Prähistorischer Bergbau, Montanwesen in der römischen Provinz Noricum, Bergbau und chemische Industrie im Mittelalter, alchemistische Symbolik als Mittel der Politik, alchemistische Technologien im Dienste des Bergbaus, Paracelsus und der Paracelsismus, Alchemisten im Rudolfinischen Prag, die von alchemistischen Konzepten beeinflussten merkantilistischen Bestrebungen des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts.

Soukup Chemie in Österreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soukup, Rudolf Werner
August 1953: Geburt in Wien

Univ.-Doz. Dr. Rudolf Werner Soukup, geb. 1953 in Wien, seit 1985 Lehrbeauftragter für Chemiegeschichte an der TU Wien, im Jahr 2000 Habilitation im Fach Chemiegeschichte an der TU Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.