Sotgiu | Die Komödie des Humanismus | Buch | 978-3-8325-5927-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Sotgiu

Die Komödie des Humanismus

Aristophanes und die lächelnde Bildung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8325-5927-4
Verlag: Logos

Aristophanes und die lächelnde Bildung

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8325-5927-4
Verlag: Logos


Während die Pädagogik, die auf der humanistischen Tradition basierte, insbesondere im 20. Jahrhundert eine idealisierte Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart behauptet, offenbart sich in der altgriechischen Komödie die Lächerlichkeit dieses Anspruchs. Ihre Kraft liegt im komischen Bruch mit der Tradition, der es erlaubt, die Vergangenheit nicht nur zu bewahren, sondern auch zu erneuern.

Inspiriert von der Komödie wird innerhalb dieser Dissertation die Rolle der Vergangenheit im Humanismus neu gedacht und der Frage nachgegangen, inwieweit die humanistische Bildung heute noch eine glaubwürdige Antwort auf kulturelle Krisen geben kann.

Durch eine bildungs- und ideengeschichtliche Analyse von der renaissancezeitlichen Humanitas, über Erasmus' Lob der Torheit bis hin zu Jaegers Paideia wird die Hermeneutik eines "komischen Humanismus" entwickelt, der die Vorbilder der Vergangenheit entmythologisiert und zugleich neue Wege für eine zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit der Antike aufzeigt. Damit wird eine komische Bildungstheorie skizziert, die ihre eigene Fehlbarkeit erkennt und aus ihr lernt: eine Bildung, die über sich selbst lachen kann.

Sotgiu Die Komödie des Humanismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geboren 1992 in Nuoro auf Sardinien, entwickelte Dorotea Sotgiu früh ein Interesse an humanistischen Bildungstraditionen. Nach ihrem Studium der Philosophie in Italien führte ihr Weg nach Deutschland, wo sie an der Bergischen Universität Wuppertal im Fach Allgemeine Erziehungswissenschaft promovierte. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der emotionale und kritische Umgang mit Paradigmenwechseln innerhalb einer pädagogischen Denktradition. Seit 2022 engagiert sie sich beruflich für den interdisziplinären Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.