Soschtschenko / Zošcenko | Das Badehaus | Buch | 978-3-945653-42-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Literatur in einfacher Sprache

Soschtschenko / Zošcenko

Das Badehaus

und andere Geschichten
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-945653-42-5
Verlag: Passanten Verlag

und andere Geschichten

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Literatur in einfacher Sprache

ISBN: 978-3-945653-42-5
Verlag: Passanten Verlag


Ins Deutsche übersetzt und in Einfache Sprache übertragen von Katharina Gernet.

Die Geschichten von Soschtschenko erschienen anfangs einzeln in verschiedenen Zeitschriften. Die Zeitschriften trugen Namen wie „Nilpferd“, „Roter Rabe“, „Der Lacher“ oder „Der Störenfried“. Die Beiträge in diesen Zeitschriften drehten sich auf humorvolle Weise um Probleme des sowjetischen Alltagslebens. Und sie kommentierten politische Entwicklungen mit Witz und Spott. Aber das brachte die Autoren und Verleger der Zeitschriften in Konflikt mit der staatlichen Regierung. Denn die Regierung wollte sich nicht für ihre Politik auslachen und kritisieren lassen. Deshalb wurden die meisten Zeitschriften verboten. Und Soschtschenko durfte als Autor lange Zeit keine eigenen Texte mehr veröffentlichen. Erst wenige Jahre vor seinem Tod wurde dieses Verbot wieder aufgehoben.

Soschtschenko / Zošcenko Das Badehaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soschtschenko, Michail
Michail Soschtschenko wurde zur Zeit des letzten russischen Zaren geboren. Als junger Mann erlebte er den Ersten Weltkrieg, die Oktober-Revolution und den Bürgerkrieg.
Nach dem Bürgerkrieg begann in Russland die Sowjet-Zeit. Soschtschenko war mit den Zielen der sowjetischen Politik einverstanden. Vor allem mit der Gleichberechtigung aller Menschen und mit dem Ende der Armut. Aber die Menschen hatten sich nicht verändert. Manche waren noch immer hungrig nach Macht, habgierig, selbstsüchtig und bestechlich. So kam es im sowjetischen Alltag oft zu schwierigen Situationen. Soschtschenko erlebte diese Situationen selbst. Er begann darüber zu schreiben. Aber er beklagte sich nicht einfach. Sondern er stellte die Situationen von ihrer komischen Seite dar. Seine komischen Geschichten haben immer ernsthafte Anlässe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.