Sorgo | Starke Ordnungen und das schwache Geschlecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

Sorgo Starke Ordnungen und das schwache Geschlecht

Herstellung weiblicher Unsichtbarkeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-5729-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herstellung weiblicher Unsichtbarkeit

E-Book, Deutsch, 170 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5729-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sichtbarkeit ist eine Voraussetzung für Anerkennung. Doch das, was die Blicke auf sich zieht, was in den Bereich der Wahrnehmung und damit des Denkens und Handelns von Akteur*innen gelangt, hängt mit gesellschaftlich vorherrschenden Ordnungen und Praxen zusammen, die Aufmerksamkeit lenken. Die hier versammelten Beiträge untersuchen diese hinsichtlich des Unsichtbar-Machens weiblicher Arbeit als Effekte androzentristischer, kollektiver Tiefenstrukturen des Denkens.

Gabriele Sorgo, Dr. phil., ist Privatdozentin für Kulturgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien, Forschung und Lehre am Institut für Bildungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Sie ist Vorstandsmitglied der Kommission Pädagogische Anthropologie der DGFE.
Sorgo Starke Ordnungen und das schwache Geschlecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Als Einleitung: Unsichtbares, Unsagbares, Unbewusstes;8
3;(Un-)sichtbarkeiten von Care-Arbeit im Bildungssystem und als Leistung von privaten Haushalten und Familien;19
4;De-Thematisierung von Mutterschaft. Symbolische Gewalt in der bildungs-bezogenen Anrufung von Elternschaft;38
5;Weibliche Produktivität. Feministische Gesellschaftstheorie der 1980er Jahre vor dem Hintergrund aktueller Debatten um Sorgearbeit;73
6;Epistemische Ausblendung: Die Praxis des Nicht-Sehens weiblicher Care-Arbeit in Lehrwerken;86
7;Das immer Neue und die Modalitäten der Wissensproduktion.;113
8;Das Hyperimage als Atlas und Lupe im Kontext strategischer weiblicher Bildstrategien;132
9;Das unsichtbare Residuum patriarchaler Macht in der postödipalen Gesellschaft: Das Phantasma des mütterlichen Körpers;148
10;Die Autorinnen;170



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.