Sons | Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung | Buch | 978-3-658-17575-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Sons

Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung

Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17575-7
Verlag: Springer

Theoretische Reflektionen und Ergebnisse einer Grounded Theory der Bildhauerei

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-658-17575-7
Verlag: Springer


Eric Sons geht aus handlungs- und materialitätstheoretischer Perspektive der Frage nach, wie Menschen und Dinge im Feld der Bildhauerei zusammenwirken und wie diese Art der Interaktivität als relevantes Moment kultureller Bildung begründet und gefasst werden kann.  Als Ergebnis wird ein verallgemeinerungsfähiges, theoretisches Modell dingbezogener kultureller Bildung erarbeitet, das zudem praktisch-pädagogische Erkenntnisse enthält. Dem Autor gelingt es, den Gegenstand Bildhauerei, anders als bislang überwiegend üblich, nicht aus der Perspektive von Ästhetik, Phänomenologie und Kulturpädagogik zu betrachten, sondern gegenstandsbezogen und sozial-theoretisch zu fundieren. Dafür fertigt Eric Sons eine neue Lesart der pragmatistischen Arbeiten von George Herbert Mead an, die bahnbrechend ist.
Sons Interaktivität und Dinge in der kulturellen Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Handlungs- und Objekttheorie nach G.H. Mead.- Schlüsselmetapher „Transformative Schönheit“.- Die atmosphärische Kontagion als Einstieg.- Ein multifaktorielles Modell dingbezogener kultureller Lern- und Bildungsprozesse.


Dr.  Eric Sons ist Diplom-Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrosoziologie von Frau Prof. Dr. Liebsch an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.